Interoperabilität ganzheitlich betrachtet

gematik

Veröffentlicht 14.06.2024 07:10, Dagmar Finlayson

Erster Summit des Kompetenzzentrums für Interoperabilität im Gesundheitswesen (KIG): Am 11.06.2024 trafen sich 130 Gäste vor Ort, mehr als 100 verfolgten die Veranstaltung im Livestream.

Teilnehmende u. a. aus Medizin und Forschung sowie von Industrie- und Standardisierungsorganisationen diskutierten aktuelle Fragen zur Förderung von Interoperabilität. Ein Schwerpunkt dabei war der Austausch, wie eine effektive intersektorale Zusammenarbeit im Sinne eines ganzheitlichen Datenflusses erreicht werden kann. Außerdem wurde der Prozess der Konformitätsbewertung (KOB) vorgestellt. Diese wird künftig als Instrument eingesetzt, um die korrekte Umsetzung neu festgelegter IOP-Standards in Primärsystemen zu prüfen und zu bestätigen.

Prof. Sylvia Thun, Vorsitzende des Interop Councils, stellte das bereits Erreichte und Geplante sowie einen Kerninhalt der Interop Roadmap vor. Der Experte Armin de Greiff, Technischer Direktor IT beim Universitätsklinikum Essen, berichtete über konkrete Erfahrungen in Bezug auf Chancen und Hürden bei der Einführung von FHIR-Plattformen, welche im Rahmen der Smart Hospital Initiative stattfindet.

Thomas Süptitz, Leiter des Referats für Cybersicherheit und Interoperabilität im Bundesministerium für Gesundheit, erläuterte in seinem Vortrag: „Mit dem KIG haben wir eine Instanz geschaffen, die eine Ende-zu-Ende-Verantwortung, also eine ganzheitliche Betrachtung über den neuen IOP-Prozess übernimmt und so zu einer stärkeren inter- und intrasektoralen Interoperabilität maßgeblich beitragen wird. Die Basis bleibt der integrative, Community-fokussierte Ansatz, ergänzt durch mehr und noch effektivere Werkzeuge, um für Verbindlichkeit zu sorgen.“

Stefan Höcherl, Leiter des KIG, zieht eine positive Bilanz des 1. Summits: „Wir haben einen sehr lebendigen, kollaborativen Spirit über den Tag erlebt und dabei gemeinsam eine ganzheitliche Perspektive erarbeiten können – was uns sehr wichtig ist. Das betrifft die Themen der Interop Roadmap 2024-2025, mit der wir die relevanten Themen im Visier haben und den Konformitätsbestätigungsprozess, das neue passende Werkzeug, für die Förderung und Forderung einheitlich wirksamer Standards in der medizinischen Versorgung.“


Zum Kompetenzzentrum für Interoperabilität im Gesundheitswesen
Das KIG ist bei der gematik angesiedelt und arbeitet eng mit verschiedenen Institutionen und Verbänden zusammen.

Weitere Informationen zum IOP-Summit und die Ergebnisse aus den Arbeitskreis-Sessions stehen bereit unter: https://www.ina.gematik.de/

In den nächsten Tagen wird eine Aufzeichnung der Plenumssession zur Verfügung gestellt.

 

 Quelle: gematik GmbH 

Symbolbild: Shubham Dhage (Unsplash)


Lesen Sie mehr zum Thema "Digitalisierung"

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder