bildschirmfoto-2025-04-10-um-13-14-17_2spaltig.jpg
EKK plus, AKG-Kliniken und Doctolib Siilo gehen Partnerschaft ein
Category : IT-Management
Published by Kim Wehrs on 16.04.2025 14:40

Die Mitgliedshäuser der EKK plus und auch der Allianz kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken) können zukünftig massiv von einer neuen strategischen Partnerschaft der Erfolgsgemeinschaft profitieren. Das gaben jetzt die Geschäftsführungen der Unternehmen und Verbände auf der DMEA in Berlin bekannt. Die EKK plus und die AKG-Kliniken haben demnach Rahmenvereinbarungen mit Doctolib Siilo geschlossen. Damit erhalten alle Mitgliedshäuser einen deutlich erweiterten Zugang zu den Funktionalitäten, die den Mitarbeitenden einen schnellen und gleichzeitig datenschutzsicheren Weg des Informationsaustausches ermöglichen.

Vernetzung als Zukunftsstrategie

Bereits heute nutzen mehr als 250.000 Fachkräfte aus der deutschen Gesundheitswirtschaft (europaweit 1,1 Millionen) die App von Doctolib Siilo, um sich DSGVO-konform auszutauschen – im Einzelchat oder in Messenger-Gruppen. Die Nutzerinnen und Nutzer stammen sowohl aus dem ambulanten und dem stationären Sektor. „Dieser Vernetzungsansatz ist es, der uns überzeugt hat“, verdeutlicht Nils Dehne Geschäftsführer der EKK plus und der AKG-Kliniken die Beweggründe für die Kooperation. „Kooperation ist der neue Wettbewerb. Wer Versorgung in seiner Region zukünftig noch möglich machen will, wird um eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren vor Ort nicht herumkommen. Mit Siilo bringen wir eine passende Plattform für neue Formen der Zusammenarbeit in unsere Mitgliedseinrichtungen und in die Versorgung.“

Die Partnerschaft ist auf drei Jahre angelegt und passt vom Vernetzungsansatz genau zur Strategie und Mission von Doctolib Siilo, wie Ricardo Colón, Head of Doctolib Siilo, unterstreicht: "Die Partnerschaft mit EKK plus und den AKG-Kliniken ist ein bedeutender Schritt, da wir sehen, dass der Bedarf an sicherer Kommunikation im klinischen Alltag stetig wächst. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen zu stärken, die Vernetzung von Fachleuten zu fördern und so die Versorgung in den Regionen nachhaltig zu verbessern."

Praktische Vorteile der Kommunikationslösung:

  1. Rechtssicherheit:
    Krankenhäuser können ihren Mitarbeitenden eine datenschutzkonforme Messengerkommunikation anbieten. Dies erhöht die Rechtssicherheit für das jeweilige Unternehmen.
  2. Vernetzung in die Regionen
    Regionale und sektorenübergreifende Kommunikationsnetzwerke werden
    niederschwellig möglich
  3. Mitarbeiterkommunikation
    Traditionelle Lücken in der Mitarbeiterkommunikation (mobiles Intranet), werden geschlossen
  4. IT-Sicherheit
    Docotlib Siilo ist eine Backuplösung bei einer IT-Havarie, die immer häufiger auch die klassische interne Telefonie betrifft. Die dezentrale Notfallkommunikation kann mit wenigen Klicks realisiert werden.

Einfache Implementierung

Doctolib Siilo hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Brückenkommunikationsplattform entwickelt. Das erweiterte Angebot für die Mitgliedshäuser der EKK plus umfasst vor allem die so genannte Netzwerkfunktionalität. Hier haben die Mitgliedshäuser die Möglichkeit, mit Beschäftigten unkompliziert und datenschutzkonform auf dienstlichen wie privaten mobilen Endgeräten zu kommunizieren. Das Siilo Netzwerk für Organisationen bietet vernetzende Möglichkeiten, die Aspekte eines mobilen Intranet, bzw. einer Mitarbeiter-App abbilden und so eine traditionelle Lücke in der Mitarbeiterkommunikation von Krankenhäusern schließt. Hier gibt es unterschiedliche einfache Möglichkeiten der sicheren Einbindung in die Netzwerke: Entweder über E-Mail-Gruppenintegration oder über QR-Code Lösungen. Eine umfassende Implementierungsphase durch die krankenhauseigene IT ist nicht notwendig.

Klassische Ansprechpartner für die Nutzungsmöglichkeiten in den Krankenhäusern kommen aus der Unternehmenskommunikation. Begleitet werden sollte eine Implementierung durch den Datenschutzbeauftragten. Auch ist eine frühzeitige Abholung der Mitarbeitervertretungen sowie der Spezialistinnen und Spezialisten für Informationstechnologie zu empfehlen. Bei Doctolib Siilo gibt es keine Anbindungs- oder Schnittstellennotwendigkeit in die vorhandenen Systeme, sodass die Entwicklung eines krankenhauseigenen Netzwerkes technisch extrem einfach ist. Bereits jetzt gibt es in nahezu jedem EKK plus und AKG-Mitgliedshaus Mitarbeitende, die sich über Siilo in die medizinisch-pflegerische Fachwelt hinein vernetzt haben. In rund einem Drittel der Häuser gibt es auch selbstorganisierte Gruppen und regionale Netzwerke.


Quelle Text und Bild: AKG Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V.