Page 36 - DMEA Premium Messejournal 2025
P. 36

IOP als Voraussetzung für eine



            erfolgreiche KIS-Migration




           Das moderne Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen: Neue Anfor-
           derungen (ISiK, FHIR, IHE, HL7) und die Ablösung von SAP IS-H / i.s.h.med erfordern

           zukunftssichere IT-Strukturen. Eine Interoperabilitätsplattform (IOP) dient dabei als
           zentrales Element, um frühzeitig Prozesse und Daten aus dem Altsystem auszulagern
           und gleichzeitig die Basis für ein modernes, leistungsfähiges KIS zu schaffen.



           Warum eine IOP gerade jetzt wichtig ist              ■ Terminmanagement & Order-Entry: Zentral in der IOP,

               ■ Abkündigung von SAP IS-H / i.s.h.med: Zeitnahe Ablöse   automatische Synchronisation
              des Altsystems erforderlich                       ■ Neue KIS-Lösung auf IOP-Schicht: Das KIS wird
               ■ Steigende Komplexität: ISiK, FHIR, IHE, HL7 verlangen   „Consumer“ der IOP; flexibel erweiterbar
              flexible Lösungen
               ■ IOP als “Puffer“: Prozesse (z. B. Terminmanagement,   Mehrwert der IOP
              Order-Entry) können schon jetzt ausgelagert werden    ■ Zentraler und standardisierter Datenaustausch: Ermög-
                                                               licht umfassende Patientenakte
           Was die IOP leistet                                  ■ Sichere Datenbasis: Für Zuweiser-, Patienten- und Klinik-
           1. Universelle Datenhaltung                         portale sowie Clinical Decision Support
               ■ Zentrales Repository für strukturierte und unstrukturierte     ■ Automatisierung und KI: Workflow-Optimierung und KI-
              Daten, sowie Bilder/DICOMs                       basierte Informationssuche
               ■ Relevante Daten vor, während und nach der KIS-Ablösung     ■ Optimale Vernetzung: Für Forschung, Telemedizin, regio-
              sicher verwalten                                 nale Gesundheitsplattformen
                                                                ■ Zukunftssicherheit: Offenheit durch FHIR, HL7, IHE
           2. Integrationsplattform                            reduziert Abhängigkeiten
               ■ Unterstützt HL7, FHIR, IHE, DICOM, OpenEHR;
              inkl. ICD, SNOMED CT, LOINC                   Ausblick
               ■ ISiK-kompatible Kommunikation schon vor dem    Eine IOP wie die health-engine® von the i-engineers wird zur
              Abschalten des Altsystems                     „Single Source of  Truth“: Sie entkoppelt Altsysteme (z. B. SAP
                                                            IS-H / i.s.h.med) und bindet moderne Anwendungen über stan-
           3. Prozessautomatisierung                        dardisierte Schnittstellen an. So gewinnen Kliniken Flexibilität,
               ■ Terminlogistik, Order-Entry als eigenständige Services  sparen Schnittstellenkosten und schaffen die Grundlage für ein
               ■ Zentraler Prozess-Hub für alle Umsysteme    leistungsfähiges KIS der nächsten Generation.
              (Zuweiser-, Patienten-, Klinikportale)
                                                            DMEA 2025
           Szenarien bei der KIS-Ablösung & Mehrwert        Besuchen Sie uns vom 8.–10. April auf der DMEA an unse-

               ■ Datenpersistierung in der IOP: Ablösungsschritte zeitlich   rem Stand C-106, Halle 6.2 @ Swiss Pavilion, um mehr über
              entkoppeln                                    die health-engine® und IOP-Lösung von the i-engineers zu
               ■ Neue Schnittstellen über IOP anbinden: ISiK/HL7/  erfahren.
              FHIR-Anbindung für Altsystem-Erweiterungen
               ■ Outsourcing einzelner Prozesse: Termin- und Befundma-
              nagement unabhängig betreiben
               ■ Offene Datenzugriffe: FHIR ermöglicht, Telemedizin und
              KI-Services nahtlos weiterzuführen
                                                            Der direkte Draht zum TIE Sales-Team: sales@tie.ch
                                                            Weitere Infos finden Sie unter: tie.ch


                                                                                 DMEA Premium Messejournal 2025
      36
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41