POLAVIS auf der DMEA gefragt mit praxisbewährtem Patientenportal

Digitalisierung

Veröffentlicht 16.04.2025 13:00, Dagmar Finlayson

Überaus zufrieden mit den Gesprächen auf der diesjährigen DMEA, dem wichtigsten Branchentreff für Health-IT in Deutschland, zeigt sich Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer von POLAVIS: „Das Interesse war einmal mehr unglaublich groß und die Gespräche durchweg von hoher Qualität. Über das letzte Jahr hinweg konnten wir viele weitere Patientenportale in den Live-Betrieb überführen und dementsprechend positive Erfahrungen teilen. Viele Interessenten hinterfragen die mögliche Abbildung ihrer Prozesse im Portal und der erforderliche Zeitbedarf eines Einführungsprojektes. Gerne bestätigen wir dabei immer schnellere Inbetriebnahmen.“

Die Kunden spiegeln, dass ihre Entscheidung für ein Patientenportal und den entsprechenden Digitalisierungspartner sowohl aufgrund einer zukunftsfähigen Technologie als auch wegen der nachgewiesenen Expertise treffen. „Wir bieten ein alltagstaugliches Portal, mit dem relevante Use-Cases bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Aus unserer Erfahrung heraus können wir gut beraten und einschätzen, was für ein Haus sinnvoll ist. Unsere Kunden sind immer wieder positiv überrascht, wie passgenau die Integration des Patientenportals erfolgen kann, und dass neu formulierte Wunschabläufe und -prozesse problemlos funktionieren“, so der Geschäftsführer.

Patientenströme aktiv leiten

Über die Interaktion mit den Patienten hinaus lässt sich mit dem POLAVIS Patientenportal der gesamte Patientenstrom zur besseren Ressourcenplanung in und über Einrichtungen hinweg leiten. „Unser Portal nimmt sowohl für das Krankenhaus als auch für die Patienten bei der Aufnahme sowie beim Behandlungs- und Entlassmanagement eine zentrale Rolle ein. Es verbindet unterschiedliche bestehende Systeme und Lösungen und bildet so eine Plattform für den zielgerichteten Datenaustausch, die auch vor- und nachgelagerte Versorger integriert“, erläutert Dr. Iserloh den Mehrwert der POLAVIS Lösung, die weit über die KHZG-Kriterien hinausgeht.

Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer von POLAVIS: „Über das letzte Jahr hinweg konnten wir viele weitere Patientenportale in den Live-Betrieb überführen und dementsprechend positive Erfahrungen teilen. Viele Interessenten hinterfragen die mögliche Abbildung ihrer Prozesse im Portal und der erforderliche Zeitbedarf eines Einführungsprojektes. Gerne bestätigen wir dabei immer schnellere Inbetriebnahmen.“ Bildquelle: POLAVIS

Große Effekte zeigen sich auch bei der aktiven Priorisierung und Einbestellung der Patienten. „Statt morgens ab 7 Uhr Marken ziehen zu lassen und diese entsprechend abzuarbeiten, kann gezielt über den Tag hinweg einbestellt werden. Auslastungsspitzen werden verteilt, durch die Glättung bedarf es je Schicht weniger Mitarbeitender in der Aufnahme oder in Summe weniger Schichten. Das sorgt für Entlastung auf der Kostenseite ohne Leistungseinschränkungen“, so Dr. Manuel Iserloh. Da das Portal die direkte Kommunikation und einen zielgerichteten Datenaustausch zwischen allen Behandlern ermöglicht, ist es prädestiniert für eine sektorübergreifende Patientenversorgung und bildet den Grundstein für das Krankenhaus der Zukunft.

Über POLAVIS GmbH

POLAVIS steht für digitale Transformation im Gesundheitswesen, insbesondere die Vernetzung im Krankenhaus der Zukunft. Dazu entwickelt und implementiert das Unternehmen seit 2015 innovative und voll integrierte eHealth-Lösungen. Im Fokus stehen modulare Patientenportale, die eine komplette 360° Patient Journey abbilden – vom Onboarding mit Terminierung und Aufnahme über die Behandlung bis hin zum Entlassmanagement. Das POLAVIS Portal wird On-Premise installiert, ist eine echte White Label-Lösung ohne Accounts bei Dritten, lässt sich in alle gängigen Krankenhaus-Informationssysteme integrieren und flexibel durch die Key User konfigurieren.

Zu den Kunden zählen Kliniken aller Trägerschaften und Größen wie Universitätsklinika und Maximalversorger, regionale Verbünde und spezialisierte Häuser im gesamten deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus engagiert sich POLAVIS in BMBF-geförderten Forschungsprojekten, um innovative Ansätze in die Versorgung und in Produkte zu überführen.

 www.polavis.de

Bild: POLAVIS Messestand (Bildquelle: POLAVIS) Der Messestand von POLAVIS war während der DMEA-Tage ständig sehr gut besucht. Die Interessenten informierten sich auch über die Use-Cases, die das Unternehmen mit seinem Patientenportal bereits erfolgreich umgesetzt hat.

Quelle: ralf buchholz healthcare communications


Lesen Sie mehr zum Thema "Aus dem Markt"

Autoscriber's Ambient Listening und KI-gestützte Spracherkennung
Aus dem Markt
Bewährte Technologie, bereit für den deutschen Markt:

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies.   Mehr Info.      oder