Page 33 - IT-S-SPECIAL_Krankenhaus_2021_2_eMagazin_PDFA_1b
P. 33
– ADVERTORIAL –
Krankenhäusern mit einer Netzwerkinfrastruktur arbeiten, die bereits vor Cloud-gesteuerte Netzwerke ermöglichen mehr Flexibilität und Skalierbar-
mehr als 15 Jahren geplant wurde und den heutigen Anforderungen nicht keit bei gleichzeitiger Kostenkontrolle und können unter anderem Aspekte
mehr gerecht werden kann. wie eine schnelle und sichere Konnektivität für Notfallteams (beispielswei-
se in mobilen Testzentren) sowie Telemedizin und Remote-Patientenüber-
SICHERHEIT DURCH SEGMENTIERUNG wachung abbilden. Sie sind besonders anwenderfreundlich und ermög-
Von der Infusionspumpe bis hin zum Patientenmonitor – heute sollen lichen eine effiziente, dezentrale Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur
Endgeräte als IoT-Devices inklusive der entsprechenden, ständig im Infor- sowie aller Geräte über mehrere Standorte hinweg. Das ist entscheidend
mationsaustausch mit anderen Systemen und Servern stehenden Anwen- für eine ressourcenschonende Netzwerkverwaltung, denn mehr als die
dungen direkt in die Netzwerkinfrastruktur eingebunden werden. Dieses Hälfte der Krankenhäuser erstrecken sich über mehr als elf Gebäude.
Zusammenspiel aus modernem Medizingerät und veralteter Technik birgt
ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Basierend auf den vier Säulen Flexibilität, Agilität, Sicherheit und
Technologie (FAST) erfüllt die cloudbasierte Netzwerktechnologie
Moderne Technologie kann hier Abhilfe schaffen und ermöglicht eine ge- ExtremeCloud IQ™ von Extreme Networks die für Netzwerke im Ge-
zielte Microsegmentierung in unterschiedliche Sicherheitszonen. Dadurch sundheitswesen geltenden Anforderungen. Extreme Networks und seine
KRANKENHAUS chen Funktionsgruppen im Klinikumfeld sichergestellt werden. Das heißt sungsportfolio, individuellen Premium Services, umfassende Expertise zu
Partner unterstützen Gesundheitseinrichtungen mit ihrem breiten Lö-
kann eine Trennung zwischen bestimmten Bereichen und unterschiedli-
geltenden Richtlinien und Fördervoraussetzungen sowie jahrzehntelan-
zum Beispiel einerseits Besucher- und Patienten und andererseits Mit-
ger Erfahrungen bei der technischen Planung und Implementierung von
arbeiter und die auf der betreffenden Station eingesetzten Medizingerä-
te. Durch Segmentierung mithilfe von moderner Technologie lassen sich
Modernisierungs- und Digitalisierungsprojekten. n
DIGITAL nicht nur Therapiegeräte abhörsicher einbinden, sondern – genau wie bei
der Digitalisierung von Fabriken – auch ältere Netzwerke punktuell absi-
chern und schrittweise modernisieren.
Eine fabric-basierte Netzwerkarchitektur erleichtert außerdem die
Konfiguration der Segmentierung, indem nur noch die Schnittstellen, an
denen das Endgerät angeschlossen wird, konfiguriert werden müssen.
Das erlaubt eine praktische Durchführung im laufenden Betrieb. Alles
Weitere übernimmt das Fabric-Protokoll.
AUTONOME NETZWERKE: SMARTES UND
RESSOURCENSPARENDES MANAGEMENT
Der Vorteil einer schrittweisen und punktuellen Modernisierung liegt auf
der Hand: Weil nicht die gesamte Netzwerkinfrastruktur auf einmal infra-
ge steht, bleiben die ökonomischen Herausforderungen überschaubar.
Weitere Effizienzsteigerungen ergeben sich durch den Einsatz künstlicher
Intelligenz: Sogenannte autonome Netzwerke ermöglichen es, Manipula-
tionen schneller und einfacher zu erkennen und zu verhindern. Das kann
beispielsweise das Hacken von medizinischen Geräten von extern sein
oder aber die Installation von Schadsoftware zum Ausschalten der medizi- Weiterführende Informationen und Beratung
nischen Versorgung.
zum Krankenhauszukunfts gesetz sowie
Unterstützung bei der Antragsstellung, einem
Autonome Netzwerke überprüfen 24/7 mithilfe einer Anwendungsana- IT-Reifegrad modell und/oder der IT-Strategie
lyse, ob bei medizinischen Geräten „auffälliges Verhalten“ zu beobachten f nden Sie unter
ist. Im Verdachtsfall geht sofort eine Warnmeldung an die verantwortli-
chen Teams oder das Gerät kann automatisiert entfernt werden, um Schä- de.extremenetworks.com/
den zu minimieren bzw. zu verhindern. Die Automatisierung von Prozes- sl_solutions/gesundheitswesen
sen wie diesen ermöglicht ein umfassendes und ressourcenschonendes
Management und Monitoring des Netzwerks.
oder direkt beim Extreme Healthcare Team:
Healthcare-Team.DACH@extremenetworks.com
DIE NETZWERKSTEUERUNG IN
DIE CLOUD VERLEGEN
Flexibilität, Agilität und Skalierbarkeit sind so wichtig wie nie. So müssen
Bilder: Extreme Networks gen gefunden werden, um Gesundheitsdienste kurzfristig auszubauen,
beispielsweise angesichts der weltweiten COVID-19-Fälle kreative Lösun-
zum Beispiel durch Pop-up-Zelte zur Ausweitung der Testkapazitäten und
Behandlungsräume wie 2020 in New York gesehen. Netzwerke müssen
solchen Szenarien Rechnung tragen können. Gleichzeitig steigt jedoch
auch der Druck für Gesundheitseinrichtungen, Kosten zu sparen.
SPECIAL_2/2021 IT-SICHERHEIT IM KRANKENHAUS 33