Page 28 - DMEA Premium Messejournal 2025
P. 28

Der Bundesverband Gesundheits-IT begrüßt Sie zur









           Automatisierte IT-Prozesse können


           knappe Ressourcen entlasten





           Automatisierte IT-Prozesse spielen eine entscheidende Rolle bei der Entlastung knapper
           Ressourcen in Krankenhäusern, indem sie administrative und medizinische Abläufe effizienter
           gestalten. Besonders betroffen sind dabei das medizinische Personal, die Verwaltung sowie
           die IT-Abteilung selbst, die durch Automatisierung erheblich entlastet werden können.
                                                                                                                                     Meet


           Ein zentraler Bereich ist die digitale Patientenaufnahme und   Die Automatisierung der Ressourcennutzung führt über-
           -dokumentation. Durch automatisierte Erfassung und Verarbei-  greifend zu Einsparungen. Digitale Bestandsverwaltungssysteme
           tung von Patientendaten, einschließlich digitaler Anamnesefor-  reduzieren Materialverschwendung, indem sie Verbrauchsmate-
           mulare und der direkten Integration in das Krankenhausinfor-  rialien bedarfsgerecht steuern. Automatisierte Medikamenten-
           mationssystem (KIS), lassen sich Wartezeiten reduzieren und   ausgabe minimiert Fehler und senkt Kosten durch optimierte
           das Pflegepersonal entlasten. Ebenso kann die automatisierte   Lagerhaltung. Intelligente Energiemanagementsysteme regulie-
           Termin- und Ressourcenplanung in der Radiologie, OP-Planung   ren Beleuchtung und Klimatisierung, wodurch der Energiever-
           oder Labordiagnostik zu einer optimalen Nutzung verfügbarer   brauch um bis zu 30 % sinken kann. Robotik in der Logistik spart
           Kapazitäten führen.                              Personalkosten, indem Transportwege für Medikamente, Proben
              Die Medikamentenverwaltung profitiert von IT-gestützten   und Wäsche automatisiert werden. KI-gestützte Terminplanung
           Systemen, die den Medikamentenbestand überwachen, automa-  verbessert die OP-Auslastung und reduziert Leerzeiten. Insge-  GOLD Partner
           tisch Nachbestellungen auslösen und durch Barcode-Scanning   samt führen diese Maßnahmen zu einer effizienteren Nutzung
           Fehler bei der Verabreichung vermeiden. Dies trägt sowohl zur   von Ressourcen, senken Betriebskosten und erhöhen gleichzeitig
           Patientensicherheit als auch zur Reduzierung von Verschwen-  die Versorgungsqualität der Patienten.
           dung bei. Ähnlich kann ein automatisiertes Betten- und Entlas-  Wirtschaftlich bringt die Automatisierung Vorteile durch
           sungsmanagement dafür sorgen, dass freie Kapazitäten optimal   optimierte Ressourcennutzung, reduzierte Fehlerquoten und
           genutzt werden und unnötige Liegezeiten vermieden werden.  eine höhere Behandlungsqualität. Zudem können Krankenhäu-     SILBER Partner
              Ein weiteres Beispiel sind KI-gestützte Diagnosesysteme,   ser durch effizientere Prozesse und kürzere Behandlungszeiten
           die bildgebende Verfahren wie MRTs oder CTs analysieren und   mehr Patienten versorgen, ohne zusätzliches Personal einstellen
           Ärzte bei der Befundung unterstützen. Dies reduziert die Arbeits-  zu müssen.
           belastung und steigert gleichzeitig die diagnostische Genauigkeit.
           Auch Spracherkennungssysteme für die automatische Dokumen-  Sektorenübergreifendes Management
           tation medizinischer Berichte tragen zur Entlastung bei.  Die Verantwortung für die Einführung und Steuerung automa-
                                                            tisierter IT-Prozesse liegt auf mehreren Ebenen. Die Kranken-
           Vorteile durch optimierte Ressourcennutzung      hausleitung trägt die strategische Verantwortung und entscheidet
           Die Automatisierung im Krankenhaus kann erhebliche wirt-  über Investitionen. Die IT-Abteilung übernimmt die technische
           schaftliche Entlastung bringen. Studien zeigen, dass automati-  Implementierung und Wartung, während das medizinische Per-
           sierte Systeme die Betriebskosten um bis zu 30 % senken können.   sonal aktiv in die Gestaltung praxisnaher Lösungen einbezo-
           In der Pflege reduziert Robotik-Arbeit die Dokumentationszeit   gen werden muss. Datenschutz und IT-Sicherheit müssen dabei
           um 50 %, wodurch mehr Zeit für Patienten bleibt. Automati-  höchste Priorität haben, um sensible Patientendaten zu schützen.
           sierte Medikamentenvergabe minimiert Fehler um 85 % und   Automatisierte IT-Prozesse gelten als eine notwendige Antwort                                                           Jetzt Ihr Ticket sichern!
           senkt Lagerkosten um 20 %. KI-gestützte Diagnostik verkürzt   auf die zunehmende Personal- und Kostenknappheit im Gesund-
           Untersuchungszeiten um 40 % und steigert die Effizienz. Zudem   heitswesen. Sie ermöglichen eine bessere Patientenversorgung,
           können digitale Assistenzsysteme administrative Kosten um   entlasten das Personal und tragen gleichzeitig zu wirtschaftlicher
           25 % senken. Insgesamt führt Automatisierung zu effizienteren   Stabilität bei.
           Prozessen, besserer Ressourcennutzung und langfristiger Kosten-
           ersparnis bei steigender Versorgungsqualität.
                                                                                                                                    In Kooperation mit                 Unter Mitwirkung von         Organisation durch  Veranstaltung von

                                                                                 DMEA Premium Messejournal 2025
      28
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33