Page 43 - DMEA Premium Messejournal 2025
P. 43
GF-Interview
Schlankere Prozesse in allen Abteilungen, informationsgestützte
Entscheidungen in Klinik und Verwaltung und Beiträge zur Forschung:
Behandlungsdaten spielen eine Schlüsselrolle zum Erreichen der Ziele.
Christoph Schmelter, Geschäftsführer, DMI
Mit welchen innovativen Themen will DMI künftig am informiert sind. Sehen wir uns Patientenportale an, einen
Krankenhausmarkt punkten? Muss-Fördertatbestand des KHZG: Hier schaffen IOPs
Nie war die Bedeutung von Behandlungsdaten größer als dank bereitgestellter Dokumente und Daten das notwendige
heute! Ob zur Optimierung klinischer und administrativer Fundament. Auch für die Anbindung an die Telematikinfra-
Prozesse, zur Kommunikation mit Leistungspartnern und struktur (TI) inklusive der ePA eignen sich IOPs und CDDRs.
Patient:innen, für geschäftliche Entscheidungen und die
Forschung – interoperable Daten bilden das Fundament. Sie Wie trägt DMI dazu bei, die Sicherheit und
ermöglichen das gesetzmäßige und wirtschaftlich tragfähige Effizienz des patientenorientierten Daten- und
Führen von Krankenhäusern. Hier setzt DMI an. Informationsmanagements zu erhöhen?
Datenschutz und Informationssicherheit beim Umgang mit
Wie etabliert DMI medienbruchfreies Klinisches personenbezogenen Daten stellen eine Kernanforderung an
Daten- und Informationsmanagement im die Krankenhäuser dar. DSGVO, KRITIS-V, NIS-2 und wei-
Krankenhaus 5.0? tere Vorgaben sehen ja auch haftungsrechtliche Konsequenzen
Wirtschaftlichkeit, Behandlungsqualität und Compliance in Fällen vor, wo entsprechende Vorkehrungsmaßnahmen
– die Verfügbarmachung integrer, verkehrsfähiger Daten nicht getroffen werden. Die Aufrechterhaltung des Betriebs
zur Erreichung dieser Ziele setzt sich DMI schon seit Jahren (Business Continuity Management, BMC) ist hier neben dem
zur Aufgabe. Inzwischen hat sich unser Unternehmen vom Schutz der Personen ein Kernaspekt.
Archivar zum Vertrauensdiensteanbieter entwickelt. Der Zer- Entscheider in Krankenhäusern gewährleisten Compliance,
tifizierungsprozess für Bewahrungsdienste befindet sich auf indem sie mit einem zertifizierten Vertrauensdiensteanbieter
der Zielgeraden; das Audit ist abgeschlossen. Auch hier hat zusammenarbeiten, der die Verantwortung für Datenverfüg-
DMI die Entwicklung frühzeitig erkannt, angestoßen und in barkeit und Integrität vertraglich übernimmt. Setzt man DMI
Kürze erfolgreich bewältigt. als Dienstleister ein, so kann die Datenhaltung dabei on-pre-
Mit der Zurverfügungstellung ursprünglich papierbasierter mise stattfinden oder in georedundanten Rechenzentren in der
oder elektronisch erstellter Informationen zu Patient:innen EU bzw. in Deutschland. Jede zweite Patientenakte wird von
in interoperabler Form ermöglichen wir die Einrichtung von uns im Rahmen der Datenverarbeitung mit weiterer Veredlung
Interoperabilitätsplattformen (IOP) bzw. von Clinical Data für interoperable Verfügbarkeit digitalisiert und konfektio-
and Document Repositories (CDDR). Dabei spielen Stan- niert, inhouse gehosted oder outhouse – in C5-zertifizierten,
dards wie FHIR® eine zentrale Rolle. deutschen Rechenzentren.
Auch zu Effizienz und Effektivität im Hinblick auf die Nut-
Wie unterstützt DMI im Krankenhaus 5.0 zung von Daten leistet DMI wichtige Beiträge. So entwickeln
durchgängige Szenarien von kompletten „Patient Jour- wir gemeinsam mit Partnern Lösungen für das Datenmanage-
neys“ über den reinen Klinikaufenthalt hinaus? ment mit Natural Language Processing (NLP): Aus Freitexten
Vernetzung ist eine der Säulen, mit denen das KHVVG – künf- werden strukturierte Daten. Mit ihrem enormen Nutzen
tig wohl noch in Teilen angepasst – die Krankenhausreform ermöglichen sie beispielsweise in der Universitätsmedizin
durchsetzen soll. Die zuverlässige, sichere Verfügbarmachung Essen Dashboards für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
von Patientendaten ist maßgebend dafür, dass die Behandeln- Gesetzmäßig, interoperabel, zukunftssicher – mit DMI stellen
den über die Versorgungskette hinweg zum jeweiligen Fall sich Krankenhäuser für heute und morgen tragfähig auf.
DMEA Premium Messejournal 2025
43