Page 84 - KH_IT_6_FINAL
P. 84

Der Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen / Leiter e. V.




           IT-Projekte in Krankenhäusern



           und die intelligente Balance





               Die Zusammenarbeit zwischen IT-Experten und medizinischem Fachpersonal optimal gestalten,
               ist eine immer wiederkehrende Herausforderung, besonders für ein gut organisiertes IT-

               Projektmanagement. Krankenhäuser sind durch das Tagesgeschäft oftmals nur im kleinen Maßstab
               innovativ – können jedoch verbleibende Kapazitäten intelligent im Projektmanagement nutzen.
               Im Gespräch ist Jürgen Flemming, Bundesverband der Krankenhaus-IT-LeiterInnen e.V., Pressereferent



           Wie lässt sich die Zusammenarbeit zwischen IT-
           Experten und medizinischem Fachpersonal optimal
           gestalten, um die Bedürfnisse beider Seiten angemes-
           sen zu berücksichtigen?


             Flemming: Die Zusammenarbeit zwischen IT und medizini-
             schem Fachpersonal hängt entscheidend von gegenseitigem
             Respekt und Verständnis für die jeweils notwendigen Prozesse
             beider Seiten ab. Die IT muss die Abläufe im medizinischen
             Bereich kennen (lernen) und nach optimalen Lösungen in
             Abstimmung mit den Nutzern suchen. Gleichzeitig muss die
             medizinische Seite auch verstehen, welche teils aufwändigen
             Prozesse seitens IT notwendig sind, um den sicheren Betrieb
             der gemeinsam erarbeiteten Lösungen zu ermöglichen.

           Welches sind im Krankenhaus für ein gut organisiertes
           IT-Projektmanagement konkrete Zielsetzungen und
           Meilensteine?
                                                            Jürgen Flemming, Bundesverband der
             Flemming: Wie in jeder IT-Organisation müssen IT-Betrieb   Krankenhaus-IT-LeiterInnen e.V., Pressereferent
             und Projekte sauber voneinander getrennt betrachtet und
             geführt werden. Für den IT-Betrieb gibt es hervorragende
             und allseits akzeptierte Standards, vor allem ITIL führt  Wie ist für die IT in Krankenhäusern die Balance zu
             hier mit großem Abstand. Für die Effizienz des Projektma-  halten zwischen Innovation und Stabilität?
             nagements gibt es einige sehr wichtige Einflussfaktoren, die   Flemming: Der stabile und sicher IT-Betrieb hat gerade im
             sicher zu stellen sind: zunächst einmal der Einsatz dedizierter   Krankenhaus einen hohen Stellenwert. Denn bei Störungen
             Projektleiter – nicht die besten Fachleute aus medizinischen   des IT-Betriebs steht auch schnell der medizinische Betrieb
             Bereich mit der Projektleitung beauftragen, sondern Personen   im Krankenhaus. Daraus ergibt sich, dass IT-Organisationen
             mit fundierter Projektmanagement-Ausbildung. Weiterhin   im Krankenhaus – ebenso wie das Krankenhaus selber – nie-
             kommt dem Stakeholder-Management große Bedeutung   mals zu den Gruppen gehören, die neue Technologien sofort
             zu, denn ohne die Unterstützung – unter anderem des Top-  begeistert ausprobieren. In aller Regel fehlen für solche Eska-
             Managements – ist so ziemlich jedes Projekt zum Scheitern   paden auch die finanziellen und personellen Mittel.
             verurteilt. Die Resilienz des Teams, das auch Probleme und   Krankenhäuser sind oftmals im kleinen Maßstab innova-
             Fehler akzeptieren kann, sowie die Einbindung der Nutzer   tiv. Es gilt daher, immer für das ganze Haus und die dafür
             sind weitere wichtige Faktoren. Wer dann noch ein Projekt-  notwendigen IT-System den stabilen und sicheren Betrieb
             management-Office (PMO) einrichtet, schafft die Basis für   zu gewährleisten. Wenn dann noch Kapazitäten verbleiben,
             erfolgreiche Projekte, mit denen die Basis für den sicheren   können diese mit entsprechend qualifiziertem Risikomanage-
             und stabilen Betrieb der IT-Systeme geschaffen wird.  ment durchaus für Innovationen eingesetzt werden.


                                                                                   Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
      84
   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89