Page 81 - KH_IT_6_FINAL
P. 81
Interessenkonflikte im Gesundheitsmarkt ■ R eg ulatorische Her ausforder ungen: Die
Die Realisierung von Interoperabilität und den damit Datensicherheit und der Datenschutz sind wichtige
verbundenen Vorteilen für Mensch und Gesundheitsindustrie, Aspekte der Konsolidierung und Interoperabilität von
wurde lange Zeit auch durch Interessenkonflikte Krankenhausdaten. Dies erfordert die Einhaltung
unterschiedlicher Stakeholder im Gesundheitsmarkt rechtlicher Vorgaben.
blockiert und nicht konsequent und gemeinschaftlich
forciert. Durch aktuelle regulatorische Vorgaben müssen nun Lösungen
aber z.B. stationäre Leistungserbringer Maßnahmen bzgl. Um die Herausforderungen zu bewältigen, sind verschiedene
Interoperabilität mit Nachdruck umsetzen (unter anderem in Lösungen erforderlich. Dazu gehören:
den Fördertatbeständen 2-6 des KHZG). ■ Standardisierung: Die Entwicklung und Implementierung
Der Stand der Technik hat in den letzten Jahren erhebliche von Standards für Datenstruktur und -formatierung ist
Fortschritte gemacht. Elektronische Gesundheitsakten eine wichtige Voraussetzung für die Konsolidierung und
(EHR) sind verbreitet und ermöglichen die zentralisierte Interoperabilität von Krankenhausdaten.
Speicherung und den schnellen Zugriff auf Patientendaten. ■ Interoperabilitätsplattformen: Interoperabilitätsplattf
Moderne Standards wie HL7, FHIR und DICOM ormen ermöglichen den Austausch von Daten zwischen
fördern die Interoperabilität zwischen verschiedenen verschiedenen Systemen und Anwendungen.
Systemen. Cloud-Technologien bieten flexible Lösungen ■ Datenaustausch-Initiativen: Datenaustausch-Initiativen
zur Datenkonsolidierung und ermöglichen den sicheren fördern den Austausch von Daten zwischen verschiedenen
Datenaustausch. Akteuren im Gesundheitswesen.
Um eine sektorenübergreifende Umsetzung zu
gewährleisten, müssen jedoch weiterhin bestimmte Sektorenübergreifende Umsetzung
Herausforderungen bewältigt werden. Die Integration von Die Konsolidierung und Interoperabilität von
Daten aus verschiedenen Gesundheitssektoren erfordert Krankenhausdaten muss sektorenübergreifend umgesetzt
eindeutige Standards und politische Unterstützung. werden. Dies erfordert die Zusammenarbeit von
Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Anliegen, Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, Apotheken,
die nicht vernachlässigt werden dürfen. Eine engere Pflegeeinrichtungen und weiteren Akteuren im
Zusammenarbeit zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen Gesundheitswesen.
ist notwendig, um diese Herausforderungen anzugehen. Schließlich ist die Bildung und Schulung des medizinischen
Personals von entscheidender Bedeutung. Sie müssen in der
Herausforderungen Verwendung von interoperablen Systemen geschult werden,
Die Umsetzung der Konsolidierung und Interoperabilität von um die reibungslose Integration in ihren klinischen Alltag zu
Krankenhausdaten ist mit einer Reihe von Herausforderungen gewährleisten.
verbunden. Dazu gehören: Insgesamt ist die Konsolidierung und Interoperabilität
■ Technische Herausforderungen: Die Daten aus der Krankenhausdaten von großer Bedeutung, um die
verschiedenen Quellen sind häufig in unterschiedlichen Qualität der Gesundheitsversorgung digital und ohne
Formaten und Strukturen gespeichert. Dies erfordert Schnittstellenprobleme zu verbessern und die Effizienz zu
die Entwicklung von technischen Lösungen, die steigern. Dabei geht es in erster Linie darum, die kommende
eine einheitliche Datenstruktur und -formatierung Dynamik bestmöglich zu bewältigen - technologisch,
ermöglichen. organisatorisch und prozessual. Zentraler Punkt in der
■ Organisationale Herausforderungen: Die Digitalstrategie muss die Datenintegration sein. Auch in
Konsolidierung und Interoperabilität von den obersten Führungsetagen herrscht klares Bewusstsein
Krankenhausdaten erfordert die Zusammenarbeit von über den Wert der Gesundheitsdaten und ihren Einfluss
verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Dies auf Wettbewerbsfähigkeit für Forschung, Lehre und
erfordert eine gemeinsame Vision und eine abgestimmte Krankenversorgung.
Vorgehensweise.
Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
81