Page 49 - Vor_Ort_final
P. 49

(1) Next Generation IT – Mit Hilfe von Automatisierung Ressourcen,

                   Zeit und Geld für den Betrieb der Infrastruktur einsparen – größerer Fokus

                    auf klinische Anwendungen ermöglichen, Nutanix

                   (2) „Move the data not the care giver“, ascom, arcomed, Dräger, Soti und xevit

                   (3) Sichere Anbindung vernetzbarer Systeme in lokalen Wirkungskreisen der

                    medizinischen Versorgung an digitale Mehrwert-Dienste, secunet,

                   (4) „Ein medizinischer Mobilcomputer & -telefon mit drei Apps für die Pflege“,

                   Honeywell und Lenus

                   (5) Spektrum erweitern und Versorgungslücken schließen durch
                   „Dermanostic Hautarzt per App“,dermanostic und vitagroup








               Die Key Note am Tag (1) hielt Daniel Finger, Geschäftsführer medsolv


               Im Anschluss gingen die TeilnehmerInnen in die Vertiefungsworkshops. Moderator der vorgelagerten
               Pitching Session war Dr. Stefan Drauschke. Die Themen der Workshops waren:



               (1) Patientenpartizipation durch Self-Services als win-win-Situation für Patienten und

               Leistungserbringern, OPASCA
               (2) Patientenportal erfolgreich umsetzen - Warum Inhalte, Schulungen und mitnehmende
               Kommunikation erfolgskritisch sind, m.Doc

               (3) Archivar 4.0 – Datenkompetenz für die semantische Extraktion medizinischer Informationen so

               wie deren strukturierte, interoperable Bereitstellung, DMI
               (4) VNA, CDR und IOP….Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Datenmanagement für
               Krankenhäuser, Siemens Healthineers

               (5) Migration der ishmed Arztbriefschreibung in eine offene Plattform, PlanOrg

               (6) Smart Ward - von einer unteroperablen Pflege- und Behandlungsdokumentation zur
               smarten Klinikstation, NursIT
               (7) Moderne Mitarbeiterkommunikation im Krankenhaus: Mit mehr Transparenz und Interaktion

               die Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Change-Prozesse steuern, Condat

               (8) Clinical Data Repository als Basis für Portale und Order Entry, the i-engineers & netcetera


               Die Session mit den US Partnerkliniken, Albert Oriol, CHCIO von Rady Childrens, Josh Glandorf von

               UCSD Health System, Shane Thielmann, CHCIO von Scripps Health, Keith Fraidenburg von CHiME

               und US Generalkonsulin Kao rundete den ersten Tag ab.


               Krankenhaus-IT Journal Vor-Ort  2023
                                                                                                               49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54