Krankenhaus-IT Journal
Krankenhaus-IT Journal
In eigener Sache
Aktuelle Ausgabe
Specials
Mediadaten
Abo
Newsletter
Shop
Unsere Partner
Unsere Partner
Bundesverband KH-IT
ENTSCHEIDERFABRIK
Kritischer Stammtisch
Top-Themen
Top-Themen
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit & Kritis
Digitalisierung
Themen
Themen
Telemedizin
IT-Management
Radiologie
Klinik-News
Politik
Cloud Computing
Forschung
DMEA 2024
KHZG-Fristverlängerung
Corona
IT-Karriere
Veranstaltungen
KHZG Marktübersicht
Special DMEA 2023
Aus dem Markt
KH-IT Journal EXTRA
Webinare & Konferenzen
Verbände
Krankenhausreform
Special DMEA 2025
Special DMEA 2025
Epaper DMEA Premium Messejournal
DMEA Messeguides 2025
Special Patientenportale
Special Patientenportale
Epaper Digitalspecial
Marktübersicht Patientenportale 2024
Geschäftsführer Interviews
Video Interviews
Patientenportal-News
Special IS-H Nachfolge
Special IS-H Nachfolge
Epaper Digitalspecial IS-H Nachfolge
Marktübersicht IS-H Nachfolge 2024
Geschäftsführer Interviews
TV Presserunde IS-H-Nachfolge
IS-H Nachfolge News
Videos
Videos
DMEA 2023
Tagungen Bundesverband KH-IT
Frankfurter eHealth Tag
Studienreise Niederlande ICT Zorg
Trendtage Gesundheit Luzern
RZ-Container-Anlieferung Klinikum Peine
Hauptstadtkongress
Röntgenkongress 2022
Podcasts
Blog
Themen
Forschung
×
Sensor
Atemtest im Taschenformat für Magenbakterien - Mini-Sensor ...
Implantate
Implantat-Roboter mit Minimotoren finden Platz in ...
Universitätsmedizin Magdeburg gründet klinisches Institut für Public Health in der Akutmedizin (IPHAM)
Public Health in der Akutmedizin (IPHAM)
3D-Druck
Bioprinting für personalisierte Transplantate
Projekt
Wissenschaft verstehen mit Gefühl
Wissenschaftler im direkten Austausch: Der BZKF-Leuchtturm „Präklinische Modelle"“
Wer hat welches Tumormodell?
Robotik
Außergewöhnlicher Mitarbeiter: Humanoider Roboter TALOS ...
IT
Grand Challenges 2025: Vor diesen Herausforderungen steht ...
Robotik
Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop: Robotik für ...
App
Bald Realität im Operationssaal: Standard-Datenbrillen ...
Analyse
Deutsches Reanimationsregister der DGAI: Mit neuer Analyse ...
KI
Licht und KI: Jenaer Forschende entwickeln Technologie für ...
3D
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Millionenförderung für ...
Magazin
Telemedizin und Arznei-Flatrate: Langjähriger ...
Künstliche Intelligenz:
Dickdarmpolypen intelligent im Blick
Partnerschaft
Wie 3D-Drucker und Vorratsdose zum Lebensretter werden
Alltagshelfer
Mensch-Maschine-Interaktion auf einem neuen Level
Kooperation
CISPA und Technische Universität München beginnen ...
IMIBE
50-jähriges Jubiläum des Instituts für Medizinische ...
Projekt
KI-Methoden in der Hirnforschung
Magazin
Vom Molekül zu Menschen: Magazin „Forschung Frankfurt“ ...
KI
Mit KI die Wirkungsweise von neuen Antikrebsmitteln ...
Thera4care
Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im ...
Walkon
Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen
Auszeichnung
Optimierte Therapie für Kreuzbandverletzungen
Technische Hochschule Ulm
Forschungsförderung für einen hochmodernen ...
DGKL
Dresdner Forscher erhalten Förderpreis für die ...
Podcast
digiTREATS: Universität Augsburg startet Podcast über ...
Ausschreibung
Forschungspreis „Digitale Innovationen in der ...
Watch
Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie
Künstliche Intelligenz:
Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen ...
KIT
Innovatives Wearable: Körperhaltung nachhaltig verbessern
MobiDoc
Wie kommt der Patient schnell zum Arzt, wenn es immer ...
Robotik
Komplett implantierbares Kunstherz kann die Wartezeit auf ...
3D-Druck
Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen ...
Robotik
Intelligente Haut für präzisere Kommunikation und ...
Workshop
Medizingeschichte digital – Call for Papers
Untersuchung
Bevölkerungsweites Gesundheitsscreening: ein Tropfen Blut, ...
Speicherung
Metamaterialien für die Datenautobahn: Neues Konzept mit ...
QUBE
Globale Quantenverschlüsselung: Nano-Satellit QUBE startet ...
Demenz
ARTEMIS Digital vom Städel Museum soll Situation für ...
Konsortium
Robotics Institute Germany bündelt Spitzenforschung
Therapie
FAU-Forschende nutzen KI bei der Entwicklung einer ...
KI
Wie Nervenzellen den Fortschritt Künstlicher Intelligenz ...
Projekt
EU-Projekt entwickelt tragbares Diagnostikgerät zur ...
3D-Druck
Augenlicht aus dem 3D-Drucker
Studie
KI in der Hörgeräte-Forschung: Für wen ist ein ...
MRT
Echtzeit-MRT enthüllt die Bewegungsdynamik des Stotterns
3D Druck
Herzerkrankungen im 3D-Modell simulieren
Konferenz
IT-Sicherheit und Datenschutz: HHN erfolgreich mit zwei ...
Diese Webseite verwendet Cookies.
Mehr Info
.
oder
×
Cookie erlauben