Page 32 - KH_IT_124_FINAL
P. 32

Telemedizin  Patientennutzen und Telemedizin








          – Hürden gibt es viele





              Telemedizin eröffnet vielfältige Perspektiven für den Patientennutzen im Gesundheitswesen.

              Die Herausforderung liegt jedoch darin, diesen Nutzen nachweisbar zu gestalten. Eine Möglich-
              keit besteht darin, auf die verbesserte Erreichbarkeit von medizinischer Versorgung einzugehen,
              insbesondere in entlegenen Gebieten oder bei eingeschränkter Mobilität der Patienten.
              Doch der Patientennutzen geht weit über die bloße Zugänglichkeit hinaus.



           Sektorübergreifend, interdisziplinär, digital vernetzt – mit den   Michael Scherf stellte fest: „Hürden gibt es viele. Welche
           wachsenden Möglichkeiten moderner Technologien für einen   sich davon niederschwellig abbauen lassen, lässt sich so nicht
           höheren Patientennutzen steigen auch die Anforderungen an   sagen. Das liegt daran, dass wir es im medizinischen Bereich
           Produkte im Gesundheitsbereich. Sie werden komplexer, inter-  mit immer komplexeren und aufwändigeren Regularien – vor
           aktiver und zunehmend geprägt von einem Zusammenspiel   allem auf europäischer Ebene – zu tun haben. Bei den derzei-
           verschiedener Akteure mit ihren jeweiligen Kompetenzen.   tigen Voraussetzungen sind die Prozesse, neue und innovative
              Um den Nutzen von Telemedizin zu belegen, müssen evi-  Produkte in den Regelbetrieb zu bringen, sehr langsam.“
           denzbasierte Forschungsansätze implementiert werden. Studien
           sollten nicht nur die Effektivität der Fernbehandlung, sondern
           auch  die  Zufriedenheit  der  Patienten  und  die  Verbesserung
           ihrer Lebensqualität berücksichtigen. Solche Nachweise sind
           entscheidend, um das Vertrauen von Patienten und Gesund-
           heitsdienstleistern in die Telemedizin zu stärken.

           Studien - hohe Akzeptanz, weniger Potenzial
           zum Anzweifeln
           Um den Nutzen und Evidenz nachzuweisen, braucht man mul-
           tizentrische Studien, nicht nur in Bezug auf Telemedizin. Also
           Studien, die an mehreren Institutionen durchgeführt werden.
           Diese Art von Studien garantieren eine hohe Akzeptanz, da
           sie weniger Potenzial zum Anzweifeln bieten. Michael Scherf,
           Vorstandsvorsitzender der GETEMED Medizin- und Infor-
           mationstechnik AG aus Teltow argumentierte beim Treffpunkt
           Gesundheitswirtschaft, Cluster HealthCapital mit der IHK
           Berlin: „Es empfiehltsich, möglichst über eine lange Zeit und
           über viele Zentren verteilt Nachweise zu erbringen. Es hat Jahre
           gebraucht, z.B. telemedizinische Versorgung bei Herzinsuffi-
           zienz in den Regelbetrieb der Patientenversorgung zu bringen.“
              Hürden für die breite Einführung von Telemedizin sind
           unter anderem regulatorische Aspekte, Datenschutzbedenken
           und technologische Barrieren. Eine effiziente Gesundheitspoli-
           tik sollte daher auf die Entwicklung klarer Regularien abzielen,
           die den reibungslosen Einsatz von Telemedizin ermöglichen   Michael Scherf, Vorstandsvorsitzender der GETEMED Medizin- und
           und gleichzeitig Patientendaten schützen.        Informationstechnik AG: „Bei den derzeitigen Voraussetzungen sind die
                                                            Prozesse, neue und innovative Produkte in den Regelbetrieb zu bringen,
                                                            sehr langsam.“




                                                                                   Krankenhaus-IT Journal 1 /2024
      32
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37