Page 49 - DMEA Premium Messejournal 2025
P. 49
GF-Interview
Mit welchen neuen Umsetzungen will Meierhofer die über Klinikgrenzen hinaus. Mit der Nutzung internationaler
Krankenhausverantwortlichen bei administrativen und Standards wie FHIR und openEHR schaffen wir die Basis für
klinischen Prozessen unterstützen? KI-Integration.
Im Zuge der Krankenhausreform wird das Thema sekto- Das Thema KI wird künftig eine wichtige Rolle im Klinikum-
renübergreifende Versorgung eine größere Rolle spielen. feld spielen. Wir integrieren KI in unsere Lösungen mit dem
Darauf müssen wir Hersteller eine Antwort haben. Einrich- Ziel, Klinikmitarbeitende bei organisatorischen und doku-
tungsübergreifende Kommunikation wird immer wichtiger. mentarischen Tätigkeiten und perspektivisch auch fachlichen
Das funktioniert nur mit Standards. Entscheidungen zu unterstützen. Erste Use Cases, wie zum
Je kleiner die medizinische Einrichtung ist, umso schlanker Beispiel für die strukturierte Aufbereitung von Anamnesepro-
muss die IT sein. Wir bieten hierfür standardisierte Lösungen tokollen aus Arzt-Patienten-Gesprächen, haben wir bereits
und Einführungskonzepte für unser Krankenhausinforma- umgesetzt. Wir zeigen, wie wir aus einer Aufzeichnung des
tionssystem M-KIS und Patientendatenmanagementsystem Gesprächs quasi in Echtzeit nicht nur ein Transkript, sondern
M-PDMS. Damit ermöglichen wir sowohl kleinen Kran- auch eine strukturierte Anamnese-Dokumentation erstellen.
kenhäusern als auch Maximalversorgern, unsere Lösungen in Auch eine KI-gestützte Erstellung von Arztbriefen haben
einem überschaubaren Zeitrahmen ressourcenschonend zu wir im Gepäck. Ein KI-basierter Chatbot, der bei beliebigen
implementieren. Dass wir das können, haben wir bereits erfolg- Fragestellungen unterstützt, wird ebenfalls gezeigt. Auf der
reich bewiesen. In unserem schnellsten Projekt haben wir einen DMEA 2025 werden wir jedenfalls einige Beispiele zeigen, wie
Kunden innerhalb von acht Wochen mit M-KIS ausgestattet. KI im Klinikalltag unterstützen kann. Darauf freuen wir uns.
Wir unterstützen Krankenhäuser außerdem mit unseren
Fachlösungen, zum Beispiel für Intensivmedizin und Not- Welche Akzeptanz findet die cloudfähige
aufnahmen. Besonders hervorzuheben ist dabei unsere Meierhofer-Nachfolgelösung für SAP IS-H?
Medikationslösung, bei der wir den Schritt in den Closed Wir erleben bei unseren Bestandskunden eine hohe Nach-
Loop gehen – inklusive Unit Dose, Apothekerarbeitsplatz und frage nach unseren Lösungen für Patientenmanagement und
integrierter AMTS-Checks. Bei der Notaufnahme haben wir Abrechnung. Dabei kommt uns sicher zugute, dass diese tief in
NIDAklinik implementiert, wodurch die erhobenen Patien- M-KIS integriert sind und Kunden somit auf einen vertrauten
tendaten im Rettungsmittel direkt in M-KIS im Krankenhaus Anbieter setzen können.
vorliegen. Ein weiteres Highlight ist die fachspezifische Erwei- Viele Häuser haben die Pilotierung der Abrechnung beobach-
terung unserer Lösung für die Intensivmedizin im Bereich der tet und wir erwarten auch auf der DMEA viele Gespräche
Neonatologie, die sich derzeit in der Entwicklung befindet. rund um dieses Thema. Das Patientenmanagement ist bereits
Unsere Lösungen M-KIS Abrechnung und M-KIS Patien- seit längerer Zeit bei Kunden in Deutschland, Österreich und
tenmanagement, mit denen wir IS-H ablösen, werden auf der der Schweiz produktiv.
DMEA ebenfalls gezeigt. Diese sind bereits produktiv bei
Kunden im Einsatz. Was zeichnet die Meierhofer-
Die Dokumentationsarbeit macht immer noch einen sehr Technologieplattform aus?
großen Anteil der täglichen Arbeit von Ärzt*innen und Alle unsere neu entwickelten Lösungen, wie Abrechnung
Pfleger*innen aus. Wir entlasten das Klinikpersonal dabei so oder Medikation, sind darauf ausgelegt, in der Cloud oder im
gut es geht. Das schaffen wir zum einen mit unseren Lösun- SaaS-Kontext betrieben zu werden. Die Auslieferung erfolgt
gen, die sich intuitiv bedienen lassen und zum anderen mit im Containerbetrieb. Wir setzen dabei auf eine Microser-
der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die bei der vice-Architektur. So bleiben unsere Lösungen technologisch
Dokumentation wie beispielsweise der Arztbriefschreibung, aktuell. Wir bringen moderne Standards aus der IT-Industrie
dem Arzt-Patientengespräch oder bei fachlichen Entscheidun- und die damit verbundenen Vorteile in die Krankenhäuser.
gen unterstützt. Ein Chatbot steuert einzelne Module an und Unsere Kunden können wählen, welche dieser Module sie On-
beantwortet beliebige Fragestellungen. Premises betreiben und welche sie als Service aus der Cloud
beziehen.
Wie sieht das KIS der Zukunft für Krankenhäuser aus? Wir haben unser M-KIS darauf ausgelegt, flexibel, stabil und
Dadurch, dass neue Versorgungsstrukturen entstehen und sich skalierbar zu sein. Damit werden wir den Anforderungen an
Sektorengrenzen verschieben, wird das Thema Datennutzung Nutzung, Betrieb und Sicherheit moderner IT-Infrastrukturen
an Bedeutung gewinnen: Wir setzen auf standardisierte, flexi- gerecht und geben den Kunden die Möglichkeit zu entschei-
ble Datenstrukturen für einen reibungslosen Datenaustausch den, wie er unsere Lösungen betreiben möchte.
DMEA Premium Messejournal 2025
49