Page 66 - KH_IT_1_21
P. 66

Veranstaltungen  Die digitale Transformation im Gesund-  Herz-Kreislaufsystems kann die Entschei-  Es gilt, Lösungen zu finden und zu inte-


                                              Bei komplexen Erkrankungen des
           heitswesen treibt Innovationen und eröff-
                                                                            grieren, wie wir eine Forschungsinfra-
                                            dung über die beste Therapieoption sehr
                                                                            struktur nahe an der Klinikinfrastruktur
           net Perspektiven. Methoden der künstli-
                                            schwierig sein. Zur Entscheidungsfin-
           chen Intelligenz (KI) eröffnen dem Arzt
                                            dung stehen neben einer Vielzahl anderer
                                                                            man die Arbeit der Forscherin, die jedoch
           neue Möglichkeiten für Früherkennung,
           Diagnose, Therapie oder Prävention. So   Untersuchungsdaten auch Bilddaten aus   ausprobieren können.“ Dort unterstützt
                                                                            zusätzlichen Aufwand durch mit sich
           lassen sich Funktionsweisen von Organen   der Computertomographie, Magnetre-  bringe. Für die Situation fällt eine hohe
           simulieren, individuelle Gesundheitsri-  sonanztomographie und Echokardiogra-  Rechnerleistung an. Es reiche indes nicht
           siken frühzeitig erkennen oder Effekte,   phie zur Verfügung, mit denen die indi-  aus, sich nur in rein virtuellen Szenarien
           die eine bestimmte Therapievariante für   viduelle Anatomie und die Funktion des   zu bewegen, also immer nur simulierte
           einen Patienten haben wird, vorhersagen.  Herzens beurteilt werden können. Aus   Daten in einer simulierten Arbeitsumge-
                                            diesen Daten lassen sich digitale Modelle   bung einzusetzen. „Wir müssen auch der
           Therapieoptimierung durch        erstellen, an denen dann interaktiv Ein-  Wirklichkeit entsprechend testen können,
           virtuelle Eingriffe              griffe wie das Setzen von Stents oder   sonst bleibt die Chance, Anwendbares
           Die Auswirkungen der digitalen Trans-  Operationen der Herzklappen simuliert   zu entwickeln, eher ziemlich klein.“ Anja
           formation  dürften  in  der  kardiovasku-  werden können. Die Software kann den   Hennemuth postulierte: „Daher sollte
           lären Medizin künftig besonders weit-  Medizinern helfen, die Erfolgsaussichten   IT als Teil der Forschung aufgenommen
           reichend sein. "Wir arbeiten an neuen   eines Eingriffs besser einschätzen und Art   und mitfinanziert werden. Hier könnten
           technologischen Ansätzen, die die Dia-  und Verlauf der OP genauer planen zu   wir unsere Strukturen noch deutlich ver-
           gnostik und die Therapieplanung bei   können.                    bessern.“
           Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterstüt-                              Der Schulterschluss zwischen Kli-
           zen", sagte Forscherin Anja Hennemuth.   IT-Verantwortliche mit   nikern und IT ist bei Data Science und
           Sie ist Professorin am Institut für kardio-  im Boot             Bildverarbeitung in der Medizin im ICM
           vaskuläre Computer-assistierte Medizin   Es geht vor allem um interdisziplinäre   gelungen. Allgemein entsteht manchmal
           (ICM), einer Gemeinschaftseinrichtung   Kooperation: Sie lässt sich erfolgreich   der Eindruck, dass Ärzte und Comput-
           der Charité und des Deutschen Herzzen-  steuern, wenn die IT-Verantwortlichen   erlösungen miteinander Schwierigkei-
           trums Berlin. Hier ist ein interdiszipli-  mit im Boot sind. „IT-Verantwortliche   ten haben. Was bleibt dann zu tun? Die
           näres Team aus Experten der kardiovas-  spielen die zentrale Rolle“, betonte Anja   Akzeptanz der Ärzte steigern. Wie, weiß
           kulären Medizin an neuen Lösungen für   Hennemuth beim Health-IT-Talk. „Die   Anja Hennemuth. „Das Herzzentrum
           klinische Entscheidungsunterstützungs-  Zusammenarbeit am Herzzentrum lebt   ist ein Hightech Center mit extrem viel
           systeme aktiv.                   durch die große Unterstützung der IT.   Technologie, um die fortgeschrittenen


































              Erstellung eines Herzklappenmodells



                                                                                    Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
      066
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71