Page 6 - Netzwerk_aktiv
P. 6

Der Bundesverband Gesundheits-IT begrüßt Sie zur
        Krankenhaus-KI  Frankfurt UAS gründet Kompetenzzentrum für angewandte




           Künstliche Intelligenz (ZAKI)


           Katalysator für wissenschaftliche Exzellenz und Brücke zur Industrie und Gesellschaft


                Das ZAKI-Direktorium besteht aus Prof. Dr. Nils Urbach (l.), Prof. Dr. Valentin Schwind
                (2. v. l.), Prof. Dr. Anastasia Paschalidou und Prof. Dr.-Ing. Jörg Reymendt.©Frankfurt UAS
                Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences








                                                                                                                                     Meet














                it dem im Januar begründeten   Vizepräsidentin für Forschung, Transfer   Implikationen, KI-Anwendungsgebiete
           MKompetenzzentrum für ange-      und Internationalisierung. „Das ZAKI   und KI-Management.
           wandte Künstliche Intelligenz (ZAKI)   dient nicht nur als Katalysator für wis-  Als zentraler Knotenpunkt für diese
           schafft die Frankfurt University of   senschaftliche Exzellenz, sondern fun-  Kompetenzen und Expertise wird das          GOLD Partner
           Applied Sciences (Frankfurt UAS) eine   giert auch als Brücke zur Industrie und   Zentrum auch die interne Weiterbildung
           zentrale Plattform für ihre KI-Aktivitä-  Gesellschaft, um den Herausforderungen   im Bereich KI und die Integration von
           ten.                             und Chancen in einer sich stetig verän-  KI in der Lehre fördern. Es soll Konfe-
              Im Fokus des ZAKI stehen die För-  dernden Welt zu begegnen. Wir danken   renzen, Workshops und Hackathons
           derung der Forschung auf dem Gebiet   der Stiftung HERR für ihre großzügige   (kollaborative Treffen, um neue Ideen
           Künstliche Intelligenz (KI) und des wis-  Zuwendung, ohne die ein solches Kom-  und kreative Ansätze für Problemstellun-  SILBER Partner
           senschaftlichen Nachwuchses, der Aus-  petenzzentrum  kaum  realisierbar  gewe-  gen zu entwickeln) initiieren und durch-
           bau interdisziplinärer Kooperationen   sen wäre.“                führen. Angestrebt sind Partnerschaften
           sowie hochschulintern die Unterstützung                          mit internationalen Forschungseinrich-
           bei der Einwerbung von Drittmitteln.   KI-Landkarte mit sechs    tungen und Universitäten, um den glo-
           Der  Aufbau  des  neuen  Kompetenzzen-  Kompetenzclustern        balen Wissensaustausch im Bereich KI
           trums wird gefördert durch die gemein-  Aktuell hat das Zentrum 44 Mitglieder.   zu fördern, sowie Kooperationen mit
           nützige Stiftung HERR, die Studierende   Dem ZAKI-Direktorium gehören mit   Unternehmen, Verbänden und Behör-
           der Frankfurt UAS unterstützt sowie   Prof.  Dr.  Valentin  Schwind  (ZAKI-  den.
           „Projekte mit Leuchtturmcharakter“ för-  Sprecher), Prof. Dr. Anastasia Paschali-  Es wird auch Projekte anstoßen, die
           dert, die durch positive Impulse in die   dou (stellvertretende ZAKI-Sprecherin),   sich mit den langfristigen Auswirkungen
           Gesellschaft hineinwirken.       Prof. Dr. Nils Urbach und Prof. Dr.-Ing.   und  der  nachhaltigen  Nutzung  von  KI
              „Die KI ist eine der Schlüsseltech-  Jörg Reymendt Professuren aus allen vier   befassen. „Durch die enge Verzahnung
           nologien der fortschreitenden Digitali-  Fachbereichen der Frankfurt UAS an.  von Forschung und Praxis schaffen wir
           sierung und wird bestimmen, wie wir in   Mit vielen einschlägigen Projekten und   eine solide Grundlage für die Qualifizie-                                                   Jetzt Programm ansehen!
           Zukunft leben und arbeiten. Somit ist die   Aktivitäten ist die KI-Forschung an der   rung von KI-Experten und KI-Expertin-
           Gründung eines Kompetenzzentrums   Frankfurt UAS breit aufgestellt. Deren   nen, welche die Technologie nachhaltig
           für Künstliche Intelligenz eine unerläss-  Themen lassen sich in sechs KI-Kompe-  und ethisch einsetzen können“, so Prof.
           liche Initiative für uns als zukunftsfähige   tenzbereiche clustern: KI-Technologie,   Dr. Valentin Schwind.
           Hochschule für Angewandte Wissen-  KI-Innovation, Human-AI Interac-  www.frankfurt-university.de/zaki
           schaften“, so Prof. Dr. Susanne Rägle,   tion, Ethische, soziale und rechtliche   www.stiftung-herr.de/
                                                                                                                                    In Kooperation mit                 Unter Mitwirkung von         Organisation durch  Veranstaltung von

                                                                                   Krankenhaus-KI Journal 1 /2025
       72
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11