Page 10 - Netzwerk_aktiv
P. 10
Krankenhaus-KI
Innovationen für ambulante Pflege: HSBI-Forscher
rüsten Bielefelder KogniHome mit Sensorik und KI auf
Mehr Sensoren, eine leistungsstärkere Software, eine innovative Eingangstür und eine KI im Trainingsla-
ger – das sind die jüngsten Neuerungen in der Bielefelder Forschungswohnung „KogniHome“, die von
zwei Wissenschaftlern der HSBI eingesetzt werden, um einem Ziel näherzukommen: dass pflegebedürftige
Menschen länger und sicherer in ihren eigenen vier Wänden leben können. SHARLY kriegt fast alles mit:
wenn der Kühlschrank geöffnet wird, wenn jemand einen Raum betritt, wenn das Licht im Schlafzimmer
leuchtet. Und selbst wenn Dusche oder Toilettenspülung zum Einsatz kommen, liest das System den Was-
serverbrauch mit. SHARLY steht für „Smart Home Agent Really“, und dank des Systems erinnert das Biele-
felder KogniHome heute in gewisser Weise an „Big Brother“. Aber keine Angst: Diejenigen, die in dieser
mit Sensorik vollgestopften Forschungswohnung im Stadtteil Bethel wissenschaftlich arbeiten, sind nicht
an Indiskretionen interessiert: „Wir möchten vielmehr herausfinden, wie mithilfe von Künstlicher Intelligenz
und einer vernetzten Wohnumgebung sichergestellt werden kann, das körperlich oder geistig beeinträch-
tigte Menschen so lang wie möglich selbstständig und sicher in ihren eigenen vier Wänden leben können“,
so Prof. Dr. Thorsten Jungeblut.
Krankenhaus-KI Journal 1 /2025
76