Page 2 - bvitg_fin
P. 2

Verbände/Organisationen


                                                                                ihren Innovationen versuchen, Fuß im
                                                                                deutschen Gesundheitssystem zu fassen;
                                                                                aber auch Anbieter, die man eigentlich
                                                                                in andere Sektoren vorrangig einordnen
                                                                                würde.
                                                                                   Wie vielfältig die Branche aufgestellt
                                                                                ist, zeigte sich nicht zuletzt auch 2018
                                                                                bei dem Branchentreff conhIT – Con-
                                                                                necting Healthcare IT, dessen Veranstal-
                                                                                ter der bvitg ist. So präsentierten 577
                                                                                Aussteller aus der ganzen Welt in vier
                                                                                Hallen auf dem Berliner Messegelände
                                                                                ihre Produkte und Dienstleistungen.
                                                                                Gesundheits-IT leistet einen erhebli-
                                                                                chen Wertbeitrag, steigert die Qualität,
                                                                                Effizienz  und  Sicherheit  in  allen  Pro-
                                                                                zessbereichen der Gesundheitsversor-
               Vorstände 2014 v.l.: Jens Naumann, Matthias Meierhofer, Uwe Eibich,   gung.  Gemeinsam  mit  seinen  Mitglie-
               Dr. Axel Wehmeier
                                                                                dern verfolgt der bvitg ein klares Ziel:
               bündeln die Interessen der einzelnen   Besonderheit der Branche  die Optimierung der medizinischen und
               Mitglieder zum Erreichen gemeinsamer   Anhand der Werdegänge solcher Per-  gesundheitlichen Versorgung  der  Men-
               Ziel- und Wertvorstellungen, sie stellen   sönlichkeiten lässt sich auch die Beson-  schen – nachhaltig, prozessorientiert,
               eine soziale Interessengruppe dar.“   derheit der Branche gut erkennen. Wer   zukunftssicher. Dafür steht der Verband
                  Während der erste Satz den juris-  sich einmal für die Gesundheits-IT-Bran-  im offenen Dialog mit allen Akteuren
               tischen Kontext beschreibt, betont der   che entschieden hat, der bleibt auch   aus Politik, Selbstverwaltung, Verbänden
               zweite Satz die soziale Komponente   lange. Einzig ändert sich manchmal der   und Anwenderkreisen.
               von Verbänden. Ohne Mitglieder kein   Firmenname auf der Visitenkarte auf-  In den vergangenen Jahren hat der Ver-
               Verband – das gilt auch für den bvitg seit   grund eines Stellenwechsels oder aber   band dabei wichtige politische Akzente
               Anbeginn seiner Gründung. Und auch   auch aufgrund eines Rebrandings des   gesetzt. Zu den „technischen“ Erfol-
               genau diese Mitglieder, die den bvitg   Firmennamens oder durch die Über-  gen wiederum zählte unter anderem
               geprägt haben und immer noch prägen,   nahme bzw. Fusion des alten Arbeitsge-  die  Entwicklung  des  eArztbriefes,  der
               begegnen  einem  beim  Durchforsten   bers. Menschen, die in der Gesundheits-  heute  in  der  Praxis  und  zukünftig  in
               alter Bildergalerien. Persönlichkeiten; die   IT-Industrie agieren, müssen eine enge
               dem Verband seit Jahren und manche   Vernetzung mögen. Darüber hinaus
               sogar über ein Jahrzehnt treu geblieben   besitzen sie eine hohe Leidensfähig-
               sind; die sich ehrenamtlich in der Rolle   keit, denn im Rahmen einer komplexen
               eines Vorstandes engagier(t)en und den   Materie bewirken ein starres System
               Verband nach außen repräsentier(t)en;   und ein Denken in Silos, dass es stets
               oder die durch die Weitergabe ihrer   langsam vorangeht.
               fachlichen Expertise im Rahmen der   Heutzutage ist man jedoch nicht
               Arbeitsgruppen den Verband inhaltlich   mehr ein kleiner Kreis, der sich mit den
               (unter)stütz(t)en.               gesetzgeberischen Vorgaben und dem
                                                Investitionsstau bei digitalen  Anwen-
                                                                dungen auseinan-
                                                                dersetzen muss.
                                                                Mittlerweile sind
                                                                im  bvitg  fast  80
                                                                Unter nehmen
                                                                vertreten. Darun-
                                                                ter junge Unter-
                                                                nehmen, die mit

               Dieter M. Kampe, erster GeschäftsführerVHK  (links)              Imageanzeige des VHK 1995
               und Jürgen Timm, erster Vorstand VHK


               Die Geschichte der Health-IT                                                                    0 203
   1   2   3   4   5   6   7