Page 5 - bvitg_fin
P. 5

Verbände/Organisationen
       Die Geschichte der Health -IT  Weiterbildungsteil sowie durch ein aus-

           an angestrebten Branchentreffpunkts
           weiterzuentwickeln. Ziel war es ein inte-
           griertes Gesamtkonzept auf die Beine
           zu stellen, in dem die Industriemesse
           durch einen Kongress, einen Fort- und

           gebautes Networking-Angebot ergänzt
           werden sollte.
              Im Jahr 2008 fand schließlich die
           erste conhIT – Connecting Health-
           care IT statt, die zehn Jahre später den
           Bundesgesundheitsminister Gröhe zum
           Schirmherr haben sollte. Für die Organi-
           sation und Ausgestaltung war dabei die
           Servicegesellschaft des VHitG zuständig,.
              2008 übernahm zudem  An dreas
           Kassner von  Anja Hollmann die   Feierliche Eröffnung der Verbandszentrale 2003 in Berlin, Neustädtische KIrch-
           Geschäftsführung für den e.V. Nach   straße 6. v. l.: Staatssekretär Schröder und Michael Schmitz, Vorstand svitg
           dem  Einsatz  in  zahlreichen  Projekten
           und Gremien formulierte der Verband
           schließlich seine vier strategischen Ziele
           konkret aus. Wie bei der conhIT mün-
           dete das Ergebnis in einem Vier-Säulen-
           Konzept. Mithilfe der  Säule Marktana-
           lyse war das Ziel des VHitG Daten des
           Gesundheitswesens zu sammeln und
           verwertbar zu machen. Des Weiteren
           setzte man sich eine Bekanntmachung
           existierender Standards sowie die Eta-
           blierung einheitlicher Prozesse und
           Gremienarbeit zum Ziel. Mit der Säule
           Lobby-Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit
           stand die politische Interessensvertre-
           tung und Pressearbeit im Fokus. Schließ-
           lich sollte eine Weiterbildungsplattform   BU?????????????
           etabliert werden.
              Abgerundet wurde die  Ausgestal-
           tung der strategischen Ziele durch die   Wissenschaft beging der Verband 2010   und Jörg Holstein die Akzente auf eine
           Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in   seine Feierlichkeiten zu „15 Jahre VHitG“   stetig wachsende Professionalisierung
           der  VHitG-Geschäftsstelle, die ihren   bei  Agfa Healthcare GmbH in Bonn.   des Verbandes legte. Ein großer Schritt
           Sitz in der Neustädtischen Kirchstraße   Bevor der Verband fünf Jahre später 52   folgte direkt am 13. Juni 2011 mit der
           6  in  Berlin-Mitte  hatte,  sowie  mit  der   Mitglieder  an  seinem  20.  Geburtstag   Umbenennung des Verbandes: Aus dem
           Gründung neuer  Arbeitsgruppen. Der   zählen konnte, kam es zu einigen inter-  VHitG  wurde  der  Bundesverband
           Wissensaustausch erfolgte zu folgenden   nen Veränderungen im Verband.  Gesundheits-IT – bvitg e.V.
           elf Themenbereichen: Arzneimittelthera-                             Inspiriert vom neuen Namen lau-
           piesicherheit, eGK/Telematikinfrastruktur,   Erneute Namensänderung   tete das Ziel nun: Der Gesundheits-
           Entgeltsysteme, Interoperabilität, Mar-  und verbandsinterne Wech-  IT einen eigenen Stellenwert geben!
           keting, Marktforschung, Medizinpro-     sel (2011–2015)          Erreicht werden sollte das dadurch,
           duktegesetz, SigDMSArchive, IT in der   Die neue Dekade begann unter dem   indem der Verband den Dialog mit Poli-
           ambulanten Versorgung, digitale Sprach-  Vorstandsvorsitz von Bernhard Calmer   tik,  Selbstverwaltung, Verbänden  und
           vereinbarung und Qualitätssicherung.  (Siemens AG Healthcare), der mit sei-  den Anwendern weiter ausbaute, sich
              Mit Vertretern  aus  40  Mitgliedsun-  nen Vorstandskollegen  Matthias  Mei-  für die nationale und internationale
           ternehmen, Politik, Selbstverwaltung und   erhofer, Uwe Eibich, Simon Saatmann   Wettbewerbsfähigkeit der Branche


      0 206                                                                          Die Geschichte der Health-IT
   1   2   3   4   5   6   7