Page 63 - DMEA Premium Messejournal 2025
P. 63

ID Berlin                                                                  www.id-berlin.de


































               Wie intelligente CDSS-Systeme die Behandlungsqualität verbessern


               Die bevorstehende Krankenhausreform zielt nicht nur auf Kosteneinsparungen ab, sondern auch
               auf die Verbesserung der Behandlungsqualität. Angesichts der hohen Anzahl von Behandlungen ist

               Präzision und Effizienz unerlässlich. Hier kommen IT-basierte Entscheidungsunterstützungssysteme
               (CDSS) ins Spiel, die sowohl ökonomische als auch medizinische Aspekte berücksichtigen und zur
               Entbürokratisierung beitragen können.

               Für die  Implementierung  eines  ökonomisch-medizinischen   CDSS stellt nicht nur Wissen für den Behandler bereit, sondern
               CDSS werden klassische Strukturen, die medizinisches Wissen   unterstützt auch bei der Dokumentation und erzeugt Daten, die
               abbilden, mit ökonomischen Regelwerken kombiniert. Ontolo-  im Medizincontrolling und bei der Leistungsabrechnung ver-
               gien und Leistungsgruppen-Grouper sind hierbei zentrale Ele-  wendet werden können.
               mente. Zusätzlich werden Machine Learning Modelle entwickelt,   Intelligente Entscheidungsunterstützung ist besonders nütz-
               um prädiktiv Ereignisse zu erkennen. Die Basis bilden sowohl   lich, wenn sie flächendeckend in der klinischen Routine und Pri-
               strukturierte als auch unstrukturierte Daten, die mittels Natural-  märversorgung eingesetzt wird. Dies erfordert eine hohe Vertrau-
               Language-Processing analysiert und semi-strukturiert werden.  enswürdigkeit des Systems, das mindestens als Medizinprodukt
                  Die Kombination klinischer Entscheidungsunterstützung   der Klasse 2a zertifiziert sein muss. Zudem müssen bereits heute
               mit ökonomischen Faktoren führt nicht zu qualitativen Einbu-  die Aspekte des AI-Act berücksichtigt werden.
               ßen für den Patienten. Maschinelle Intelligenz analysiert die über
               den Patienten bekannten Fakten, setzt sie in Kontext und leitet   Wir sehen uns auf der DMEA 2025
               daraus Wissen ab. Berücksichtigt werden demographische Fak-  Unsere Mission lautet von jeher praxisrelevante Software-Lösun-
               toren, Diagnosen, Behandlungen, Laborwerte und Medikamente.   gen zu entwickeln, um Klinikpersonal optimal zu unterstüt-
               Dieses Wissen unterstützt nicht nur die Diagnostik, sondern auch   zen. Dabei bietet die perfekte Verzahnung unserer Lösungen
               die Therapieplanung und -durchführung. Die Art der Therapie   eine Reihe von Vorteilen für die klinische Praxis: Kosten- und
               beeinflusst den Outcome, die Behandlungsdauer und die Kosten.   Zeitersparnisse, Reduzierung von Übertragungsfehlern oder
               All diese Faktoren werden im CDSS visualisiert und können für   Entlastung beim Dokumentationsaufwand sind nur einige
               Entscheidungen herangezogen werden. Zudem ermöglicht das   davon. Einblicke geben wir Ihnen gern an unserem Stand
               System den Zugriff auf vorangegangene Erfahrungen und ermit-  A-105 in Halle 4.2.
               telt mögliche Risiken, die sowohl medizinischer als auch ökono-
               mischer Natur sein können.
                  Medizinisches Wissen, Therapie und Behandlungskosten
               sind eng miteinander verknüpft und können bereits während der
               Diagnostik und Planung berücksichtigt werden. Ein intelligentes


               DMEA Premium Messejournal 2025
                                                                                                                63
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68