Page 72 - DMEA Premium Messejournal 2025
P. 72

POLAVIS GmbH                                                                 www.polavis.de





           Das Patientenportal als Grundlage einer vernetzten Gesundheitsversorgung
           Patientenportale und digitale Lösungen


           für das Krankenhaus der Zukunft




           Politisch gewollt und aus Versorgungssicht notwendig werden Leistungen im Gesundheitssektor
           zunehmend ambulant erbracht. Die direkte Kommunikation und ein zielgerichteter Datenaustausch
           zwischen allen Behandlern werden noch wichtiger, da die Patienten sehr einfach zwischen den
           Sektoren wechseln können und angeschlossene Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gestärkt
           werden. „Das POLAVIS Patientenportal ermöglicht den Wandel und bildet den Grundstein für das
           Krankenhaus der Zukunft. Einfach zu konfigurieren und schnell umgesetzt, erfüllt es die KHZG-
           Kriterien zuverlässig und geht weit darüber hinaus: Es entlastet Mitarbeitende, plant Ressourcen
           und steuert Patientenströme aktiv – von der Aufnahme bis zur Entlassung, ambulant oder stationär.
           Dabei steuert und übergibt es relevante Informationen immer passgenau. Das ermöglicht Kliniken
           und MVZ eine gemeinsame, bedarfsgerechte Patientenführung sowie ein optimiertes Zeit- und
           Ressourcenmanagement“, beschreibt Dr. Manuel Iserloh, Geschäftsführer von POLAVIS,
           den erfolgreichen Ansatz seines Unternehmens.



           Vom 8. bis 10. April präsentiert POLAVIS sein Patientenportal   Große Effekte zeigen sich auch bei der aktiven Priorisierung und
           und seinen Transformationsansatz auf der DMEA in Berlin   Einbestellung der Patienten. „Statt morgens ab 7 Uhr Marken
           (Halle 3.2, Stand D-108).                        ziehen zu lassen und diese entsprechend abzuarbeiten, kann
                                                            gezielt über den Tag hinweg einbestellt werden. Auslastungs-
           Patientenportale erfolgreich im Einsatz          spitzen werden verteilt, durch die Glättung bedarf es je Schicht
           „Versorger treffen ihre Entscheidung zugunsten eines Patienten-  weniger Mitarbeitender in der Aufnahme oder in Summe weni-
           portals und des entsprechenden Digitalisierungspartners sowohl   ger Schichten. Das sorgt für Entlastung auf der Kostenseite ohne
           aufgrund einer zukunftsfähigen Technologie als auch wegen   Leistungseinschränkungen“, so Dr. Manuel Iserloh.
           der nachgewiesenen Expertise“, weiß Dr. Iserloh aus vielen per-
           sönlichen Gesprächen. „Wir bieten ein alltagstaugliches Portal,
           mit dem relevante Use-Cases bereits erfolgreich umgesetzt wer-
           den. Aus unserer Erfahrung heraus können wir gut beraten und
           einschätzen, was für ein Haus sinnvoll ist. Unsere Kunden sind
           immer wieder positiv überrascht, wie passgenau die Integration
           des Patientenportals erfolgen kann, und dass neu formulierte
           Wunschabläufe und -prozesse problemlos funktionieren.“

           Patientenströme aktiv leiten
           Über die Interaktion mit den Patienten hinaus lässt sich mit
           dem POLAVIS Patientenportal der gesamte Patientenstrom zur
           besseren Ressourcenplanung in und über Einrichtungen hinweg
           leiten.
              „Unser Portal nimmt sowohl für das Krankenhaus als auch für
           die Patienten bei der Aufnahme sowie beim Behandlungs- und
           Entlassmanagement eine zentrale Rolle ein. Es verbindet unter-
           schiedliche bestehende Systeme und Lösungen in der Klinik und
           bildet so eine Plattform für den zielgerichteten Datenaustausch,
           die auch zu vor- und nachgelagerten Versorgern offen ist“, erläu-  Besuchen Sie POLAVIS in Halle 3.2, Stand D-108 und
           tert Dr. Iserloh den Mehrwert der POLAVIS Lösung.  treffen Sie Dr. Manuel Iserloh zum persönlichen Austausch.


                                                                                 DMEA Premium Messejournal 2025
       72
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77