Page 55 - KH_IT_6_FINAL
P. 55

Risiken vernetzter Medizinprodukte Teil 4:





 DIN EN IEC 80001-1:2023 - Strukturierter Nachweis









                                                                   isikomanagement sollte in allen Produktlebenszyklen
                                                               Rdurchgeführt werden. Im  gesamten  zeitlichen Verlauf
                                                                werden die für die jeweiligen Lebenszyklen spezifischen
                                                                Risiken, z.B. bei Beschaffung oder technischen Ergänzungen,
                                                                im Risikomanagement berücksichtigt. Wenn Krankenhäuser
                                                                mögliche Risiken vor der Beschaffung identifizieren und
                                                                entsprechende Anforderungen formulieren, kann i.d.R. Zeit
                                                                und Geld gespart werden.
                                                                  In strukturierter Form werden Nachweise zur
                                                                Produktsicherheit,  Informationssicherheit  und
                                                                Behandlungseffizienz als Ergebnisse aus der Risikoanalyse und
                                                               -Bewertung dokumentiert.
                                                                 
                                                                Risikomanagementprozess.

                                                                Der Risikomanag ementprozess beschreibt die
                                                                grundsätzliche Durchführung des Risikomanagements, den
                                                                Umsetzungsgrad der Schritte des Risikomanagements in den
                                                                Produktlebenszyklen und die Überwachung und Bewertung der
                                                                Umsetzung des Prozesses in der Organisation. Die Ergebnisse
                                                                aus dem Risikomanagement werden im strukturierten
                                                                Nachweis dokumentiert. Die Ergebnisse aus der Bewertung
                                                                der Prozessumsetzung werden in einem Managementbericht
                                                                festgehalten. Mit diesem kontinuierlichen Verbesserungsprozess
                                                                kann das Gesamtsystem den Bedürfnissen und Ressourcen
                                                                der Gesundheitsorganisation angepasst und damit optimiert
                                                                werden.

                                                                Strukturierter Nachweis
                                                                Der strukturierte Nachweis (Assurance Case) besteht aus
                                                                drei Hauptkomponenten: Behauptungen, Argumenten, und
                                                                Nachweisen (Claims, Argument, Evidence). Der strukturierte
                                                                Nachweis ist mit der Risikoanalyse verknüpft und verbessert und
                                                                erleichtert den Nachweis einer vollständigen Risikobetrachtung.
                                                                  In der Praxis wird ein strukturierter Nachweis häufig in einer
                                                                hierarchischen Struktur dargestellt, bei der in mehreren Ebenen
                                                                Behauptungen über Argumente und Folgebehauptungen
                                                                oder Nachweisen miteinander verknüpft sind. Dies bietet
                                                                zugleich Übersicht und Nachvollziehbarkeit der Sicherheits-
                                                                oder Zuverlässigkeitsnachweise für das jeweilige vernetzte
                                                                Gesamtsystem.


               Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
                                                                                                                55
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60