Page 57 - KH_IT_6_FINAL
P. 57

Hinweise zum Beispiel
               In der Abbildung rot markiert: Die Behauptung B3-1: „Alle
               Netzwerkverbindungen sind sicher“ wurde bereits in A2-5
               nachgewiesen. Hier reicht nun ein Verweis aus.
                  Die Prüfung ob die (neuen) Arbeitsabläufe auf der Station
               mit dem neuen Gesamtsystem PDMS harmonieren, gehört
               zum Nachweis der Wirksamkeit (Efficency), siehe Beispiel
               Punkt B3-3.
                  Nachweise richten sich entweder auf Dokumente
               der  Risikomanagement-Akte  oder  Details  wie
               Test– und Prüfprotokolle, Schulungsdokumente und
               Schulungsnachweise oder in der Risikotabelle behandelte
               Gefährdungen.
                    Gehen Sie schrittweise vor und vermeiden Sie, alle
               denkbaren Risiken im ersten Schritt behandeln zu wollen.   Dipl.-Ing. Gabriele Münker
               Konzentrieren Sie sich auf die Identifikation der wesentlichen   DGQ Qualitätsmanagerin/-Auditorin
               Gefährdungen. Bei der Bearbeitung dieser Gefährdungen   Risikomanagementbeauftragte Medizinprodukte
               finden Sie weitere Punkte fast nebenbei.         Münker YASKO Consulting
                                                                www.yasko.biz
                  Die Visualisierung (z.B. mit einem Flussdiagramm wie
               im Beispiel) erleichtert es dem Management, den Status
               mit Risiken und Massnahmen schnell zu erfassen und eine
               fundierte Entscheidung treffen zu können.
                


               (1) IEC/TR 80001-2-9:2017-01
               Application of risk management for IT-networks incorporating medical
               devices - Part 2-9: Application guidance - Guidance for use of security
               assurance cases to demonstrate confidence in IEC/TR 80001-2-2
               security capabilities
                
               Alle Abbildungen: © 2023 Jendrysiak, Münker
                

                                                                                                 Dr. Udo Jendrysiak
                                                                                                 www.bvmi.de
                                                                                                 www.jendrysiak.de
































               Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
                                                                                                                57
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62