Page 53 - KH_IT_6_FINAL
P. 53
Checkliste
Mit dem hier vorgestellten Vorgehensmodell erzielen Sie mit überschaubarem Aufwand rasch positive
Ergebnisse und steuern in Richtung eines dauerhaften Erfolgs.
Zusammenfassung aller wichtigen Stationen:
■ Als wichtig empfundenes Thema wählen
■ Strategie-Relevanz klären
■ Stufenweise Umsetzbarkeit klären
■ Gesamtbedarf an Ressourcen (Personal, Finanzmittel usw.) abschätzen
■ Fördermöglichkeiten ausloten und nutzen
■ Gesamtstufenplan erstellen, dabei den gesamten Ressourcenbedarf und die jeweiligen Umsetzungsmaßnahmen abschätzen
■ Teilschritte anhand individueller Möglichkeiten planen und umsetzen
■ Erfolgskontrolle durchführen
■ Je nach Bedarf weitere Umsetzungsschritte planen und durchführen; vom erreichten Teilziel bzw. vom Gesamtziel profitieren
Zunächst ist ein Gesamtstufenplan zu erstellen, bei Nach jeder Umsetzungsstufe findet eine Erfolgskontrolle
dem die bereits genannte Priorisierung berücksichtigt wird. statt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse (Betriebs- und
Hier ist der komplette Ressourcenbedarf (insbesondere im Erfolgserfahrung, tatsächlicher Ressourcenbedarf, Probleme
Hinblick auf Personal und Finanzmittel) sowie der avisierte usw.) können dann in die Planung des jeweils nächsten
Umsetzungszeitrahmen mit Maßnahmen abzuschätzen, um eine Schritts einfließen, Ressourcen zielgerichtet verwendet und
realistische Basis bei der Beantragung von Fördermitteln etwa Maßnahmen bei Bedarf angepasst werden.
gemäß KHZG vorweisen zu können. Hier können zugelassene Die Planung und Umsetzung der jeweiligen Stufen wird
Berater und Anbieter von Managed Security-Lösungen solange wiederholt, bis alle Schritte erfolgreich umgesetzt sind
Hilfestellung geben. oder eine weitere Planung bzw. Umsetzung – aus verschiedenen
Die Feinplanung (z.B. welche Infrastrukturzweige, welche Gründen – zunächst unterbrochen oder gar nicht mehr
Systeme, welche Funktionalitäten/Parameter werden in das fortgesetzt wird.
Monitoring aufgenommen; sind Infrastrukturmaßnahmen
wie Segmentierung/Anpassung sinnvoll/erforderlich) und Fazit
praktische Umsetzung findet dann in den jeweiligen Iterations- Obwohl Stufenkonzepte nicht immer - etwa bei einer KIS-
Stufen statt. Idealerweise berücksichtigt die zugehörige Migration an wenigen Standorten – realisierbar bzw. sinnvoll
Ressourcenplanung nicht nur das Erreichen der nächsten sind, passt das dargelegte Vorgehensmodell dennoch für
Zielstufe, sondern auch deren Konsolidierung – um zumindest viele länger laufende Umsetzungsvorhaben. Nicht nur für
für einen angemessenen Zeitraum vom erreichten (Zwischen-) strategische…
Ziel zu profitieren. Auch hierbei können geeignete Berater und Viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Strategie! Bei Bedarf
Lösungsanbieter unterstützen. unterstützt Sie gerne Sascha M. Zaczyk.
Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
53