Page 48 - KH_IT_1_21
P. 48

IT Management  • Die Diskussion zum Einsatz von Cloud Computing in Krankenhäusern wird gegenwärtig von überwiegender








                Unkenntnis dieser Technologie dominiert. Subjektiv wahrgenommene Sicherheitsbedenken und die Erwartung, sich
                eher erst zukünftig mit der Technologie auseinandersetzen zu müssen, beherrschen die Diskussion.


                • Für die Investition in neue IT-Lösungen können unterschiedliche Entscheidungsprozesse zugrunde liegen. Bei der
                Mehrheit der Befragten unterscheidet sich der Prozess zur Entscheidungsfindung für den Erwerb von Public Cloud-
                Lösungen allerdings nicht von denen anderer IT-Investitionen.

                • Evolution statt Revolution. Stetiges Wachstumspotenzial der Public Cloud, das aber erst mittelfristig erwartet wird.
                Laut der Untersuchung wird das Thema Public Cloud bis spätestens 2025 bei knapp 90 % der Befragten eine hohe oder
                kritische Priorität erreicht haben. In der Zwischenzeit gilt es, validierte Informationen über bzw. Erfahrungen mit der
                Public Cloud dem Markt.


                • Krankenhäuser sind in vielen Bereichen der IT einem Anbietermarkt ausgesetzt. Dies erschwert den Krankenhäusern,
                Innovationen schnell einzuführen oder ihre IT-Infrastruktur anzupassen. Public Cloud-Dienste geben Krankenhäu-
                sern diesbezüglich mehr Flexibilität. Ein Softwareabonnement kann beispielsweise flexibler erweitert oder gekündigt
                werden, ohne große Auswirkungen auf die technische Infrastruktur vor Ort auszuüben. Da Public Cloud-Dienste im
                Softwareabonnement (SaaS) bereitgestellt werden, fallen hohe Anschaffungsinvestitionen weg und der Fokus der Digi-
                talisierung verlegt sich von der Infrastruktur auf die Prozesse. 














        Perspektiven mit Power
        Rechenzentren: Was sie künftig leisten müssen




           Rechenzentren müssen hohen Ansprüchen            Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung zusätzli-
                                                            chen Schwung erhalten. Diese Entwicklung stellt auch Rechen-
           genügen. Bislang galten diese Anforderun-
                                                            zentren vor neue Anforderungen. Denn Rechenzentren sind das
           gen hauptsächlich ihrer Leistung und der         infrastrukturelle Rückgrat der Digitalisierung. Jede IT-Anwen-
           Sicherheit. In den nächsten Jahren unterliegen   dung erfordert Rechenprozesse in einem Rechenzentrum. Daher
           Rechenzentren einer wesentlich weitgreifen-      muss in den nächsten Jahren das Augenmerk nicht nur auf
                                                            die Vorteile der Digitalisierung - etwa durch die energetisch
           deren Entwicklung. Die wichtigsten Trends:
                                                            optimierte Verkehrssteuerung oder durch die Einsparung von
           Höhere Energieeffizienz, Etablierung von         Milliarden von Reisekilometern durch den Umstieg auf Video-
           Stoffkreisläufen, Entwicklung hin zu Zero-       konferenzen – gelegt werden. Mindestens genauso wichtig ist es,
           Waste. Stefan Maier, Geschäftsführer bei         auch die andere Seite der Medaille zu beachten und die IT bzw.
                                                            die Rechenzentren einem kritischen Blick zu unterwerfen und
           Prior1, skizziert, welche Entwicklungen für      Optimierungspotentiale zu realisieren.
           Rechenzentren künftig wichtig werden.
                                                            Erhöhung der Energieeffizienz

                                                            In den letzten Jahren sind, aufgrund der hohen Energiekosten,
                                                            massive Anstrengungen unternommen worden, um die Effi-
                                                            zienz in Rechenzentren zu erhöhen. Daher arbeiten moderne
                                                            Rechenzentren mittlerweile hoch-effizient. Dennoch sind


                                                                                    Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
      048
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53