Page 43 - KH_IT_1_21
P. 43
Abb2 Nachteile im Homeoffice
Digitalisierungsschub bei
Mehrheit der Arbeitgeber
Die Mehrheit der Arbeitgeber (57 Pro- Problematisches Verhalten
zent) weitet in der Corona-Krise die Untersuchung zurUnternehmenssicherheit haben ergeben:. 59% der von zuhause
Möglichkeiten für digitales Arbeiten Arbeitenden geben an, dass sie Wege gefunden haben, die Sicherheitsrichtlinien
spürbar aus. Den stärksten Schub erle- des Unternehmens zu umgehen, um produktiver zu arbeiten: etwa durch das Ver-
ben digitale Vorreiter, also die Firmen, senden von Arbeitsdokumenten an persönliche E-Mail-Adressen, die Weitergabe
die neue digitale Technik grundsätzlich von Passwörtern oder durch die Installation von Anwendungen. Diese aus Sicher-
schnell und möglichst breit im Betrieb heitssicht problematischen Verhaltensweisen sind nicht immer auf fehlende Infor-
einführen. Aber auch die Hälfe der digi- mationen oder mangelnde Schulungsmaßnahmen zurückzuführen. Immerhin
talen Nachzügler reagiert in der Krise. bestätigt die Hälfte der befragten Mitarbeiter, dass sie bereits an einem speziellen
Zu den Branchen, die die Möglichkeiten Sicherheitstraining für die Remote-Arbeit teilgenommen hat. Sicherheitskritische
digitalen Arbeitens während der Krise Untersuchungsergebnisse im Überblick:
besonders stark ausbauen, gehören Ban-
ken und Versicherungen (80 Prozent) ■ 91% verwenden identische Passwörter anwendungs- und geräteübergreifend
sowie IT-Dienstleister (75 Prozent). ■ 54% nutzen Firmengeräte für private Tätigkeiten
Leicht überdurchschnittlich reagieren ■ 34% erlauben anderen Mitgliedern des Haushalts, ihre Firmengeräte für schu-
Automobilindustrie sowie Kultur und lische Tätigkeiten, Spiele oder Online-Bestellungen zu nutzen.
Medien (jeweils 68 Prozent).
Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
043