Page 42 - KH_IT_1_21
P. 42

Titelthema










































           Abb1  Produktivität im Homeoffice




           Die Analyse „Digitalisierung und Home-  der Arbeitnehmer, die annähernd täg-  angenehmer als im Betrieb (54 Prozent).
           office in der Corona-Krise“ haben die   lich im Homeoffice arbeiten, verdreifacht   Viele Erwerbstätige können zudem durch
           Institute IGES und Forsa im Auftrag der   sich fast von vormals zehn auf 28 Pro-  das Homeoffice Beruf und Familie besser
           DAK-Gesundheit durchgeführt. Befragt   zent. Entsprechend erhöht sich auch die   miteinander vereinbaren.
           wurde im Dezember 2019 eine für   Anzahl derjenigen, die mehrmals in der   Allerdings sehen drei Viertel der
           Deutschland repräsentative Stichprobe   Woche oder sogar mehrmals täglich an   Befragten kritisch, dass im Homeoffice
           von über 7.000 Erwerbstätigen. Davon   Telefon- oder Videokonferenzen teilneh-  wenig  direkter  Kontakt  zu  den  Kolle-
           nahmen fast 6.000 auch an der zweiten   men: Während vorher nur jeder Sechste   gen besteht. Viele vermissen zudem die
           Erhebung im April 2020 teil. Ein Ergeb-  virtuell konferiert, ist es in der Krise jeder   Möglichkeit, sich kurzfristig – auch mit
           nis: Vor der Pandemie nahm nur etwa   Dritte.                    dem Chef – zu besprechen (48 Prozent)
           jeder dritte Arbeitnehmer die zuneh-                             oder ihnen fehlt ausreichend Zugang zu
           mende Digitalisierung bei der eigenen   Arbeitszufriedenheit und   Akten oder sonstigen Arbeitsunterlagen
           Arbeit als Entlastung wahr. Während der   Work-Life-Balance steigen  (41 Prozent). Vor allem jungen Mitarbei-
           Pandemie ist es annähend jeder zweite   Vom Trend zum Homeoffice profitie-  tern fällt es häufiger schwer, eine Grenze
           – ein Plus von 39 Prozent. Die Gruppe   ren Arbeitgeber und Arbeitnehmer   zu ziehen. Eine klare Trennung zwischen
           derjenigen, die in der Digitalisierung eine   gleichermaßen: Die Mehrheit (59 Pro-  Beruf und Privatleben gelingt nur jedem
           Belastung sehen, schrumpft hingegen um   zent), arbeitet dort nach eigenen Anga-  zweiten unter 30 Jahren. Doch der Anteil
           80 Prozent.                      ben produktiver oder eher produktiver   der täglich gestressten Arbeitnehmer geht
                                            als am normalen Arbeitsplatz. Was die   um 29 Prozent zurück. Die Mehrheit der
           Tägliche Arbeit im               Arbeitnehmer vor allem schätzen, ist der   Befragten (57 Prozent) fühlt sich wäh-
           Homeoffice verdreifacht          Zeitgewinn, weil der Weg zur Arbeit   rend der Corona-Krise zu keinem Zeit-
           Insbesondere die Einstellung der Arbeit-  wegfällt (68 Prozent). Die Arbeit lässt   punkt oder nur ab und zu unter Druck.
           geber zum Homeoffice ändert sich unter   sich auch besser über den Tag vertei-
           dem Eindruck der Pandemie. Die Anzahl   len (65 Prozent) und ist für die Hälfte






                                                                                    Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
      042
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47