Page 37 - KH_IT_1_21
P. 37

Diese Zielsetzung wollen                                         Konkretisierung bis 2030:
               die Berliner primär über drei                                        ■ Positionierung der Charité als ver-
               Ansätze verfolgen:                                                  trauenswürdige Marke für Innovati-
                   ■ Digitale Unterstützung der klini-  Damit setzt sich die Charité auch zum   onen und Standards in der Digitali-
                  schen Prozesse durch das Zusam-  Ziel, die Digitalisierung der Medizin in   sierten Medizin
                  menführen und Bereitstellen aller   Deutschland maßgeblich mitzugestalten.
                  relevanten Informationen und deren   Entscheidend für den Erfolg ist die     ■ Aufbau einer vom Klinikinforma-
                  Auswertung als Hilfe bei medizi-  Etablierung  von Netzwerken und Platt-  tionssystem unabhängigen Health
                  nischen Entscheidungen. Damit   formen.                          Data Platform (HDP)
                  werden effizientere Abläufe ermög-  Für die Umsetzung baut die Charité
                  licht, die Qualität der Behandlung   auf eine Reihe von differenzierenden Vor-    ■ Etablierung telemedizinischer Ver-
                  gesichert und ausgeweitet und die   aussetzungen: ihre medizinische Exper-  sorgungsangebote mit hoher Reich-
                  Mitarbeiter*innen entlastet   tise, die Zusammenarbeit mit dem Digi-  weite über die stationäre Behandlung
                                                tal  Health  Hub  des  Berlin  Institute  of   der Charité hinaus
                   ■ Bessere  Abstimmung  mit und  Ein-  Health (BIH), die enge Verknüpfung mit
                  bindung von externen Versorgungs-  Forschungseinrichtungen  wie  zum  Bei-    ■ Betreiben einer gemeinsamen Lösung
                  partnern durch digitale Vernetzung,   spiel der Technischen Universität Berlin   mit Vivantes und weiteren regionalen
                  insbesondere zur Überwindung inter-  (TU) und  der  Fraunhofer-Gesellschaft,   Partnern in Berlin
                  sektoraler Grenzen. Patientinnen   die vielfältige Vernetzung mit der Berli-
                  und Patienten sollen langfristig an der   ner Start-up-Szene sowie die Fähigkeit   Prof.  Kroemer, Vorstandsvorsitzen-
                  Charité weitestgehend unabhängig   der Charité, als gleichberechtigte Koope-  der der Charité – Universitätsmedizin
                  vom Ort sowie von Organisations-   rationspartnerin von großen Technologie-   Berlin, zu seiner Vision für die Berli-
                  und Sektorengrenzen die bestmögli-  und Industrieunternehmen zu handeln.   ner Universitätsmedizin: „Wir müssen
                  chen Angebote entlang der gesamten   Diese Entwicklungen werden sich eben-  zusammen Gesundheit neu denken, denn
                  Versorgungskette ohne Informati-  falls schrittweise in der Veränderung von   nur zusammen mit unseren Mitarbei-
                  onsbrüche erhalten (Immersion der   Berufsbildern im Gesundheitswesen und   terinnen und Mitarbeitern können wir
                  Patient*innen in ein zu entwickeln-  der Ausbildung von Ärzt*innen, Pflegen-  den Weg nach vorn antreten, um lang-
                  des Versorgungssystem der Charité).    den und anderen Gesundheitsfachkräften   fristig etwas zu bewirken. Daher wird die
                                                niederschlagen.                 interne Kommunikation in den nächsten
                   ■ Bereitstellung von Versorgungsdaten   Die Realisierung wird trotz guter   Wochen und Monaten den größten Raum
                  für die Forschung mit dem Ziel, lang-  Voraussetzungen eine Herausforderung.   im Strategieprozess einnehmen.“
                  fristig ein lernendes Gesundheitssys-  Erhebliche Investitionen in Infrastruktur
                  tem zu etablieren und die Grund-  und Forschungsprojekte sind notwendig.
                  lage für kontinuierliche Translation   Mit einem zentral initiierten strategi-
                  innovativer Versorgungsangebote zu   schen Handlungsfeld wird die Umset-  Quelle Charité: Wir denken
                  legen.                        zung unterstützt.               Gesundheit neu – Rethinking Health, 2020


               Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
                                                                                                               037
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42