Page 36 - KH_IT_1_21
P. 36

Titelthema








           Charité-Strategie 2030:





           Rethinking Health – Gesundheit neu denken





              Mit der „Strategie 2030 – Gesundheit neu
              denken“ startet die Charité– Universitätsmedizin
              Berlin aktiv in die kommenden Jahre. Das Konzept
              betrifft die innovative und wegweisende Weiter-
              entwicklung von Forschung, Lehre und Gesund-
              heitsversorgung. Ziel ist die aktive Positionierung
              der Charité als führende Institution in ihren
              Kernbereichen Ausbildung, Forschung, Translation
              und Gesundheitsversorgung. Der digitalisierten
              Universitätsmedizin kommt dabei eine
              zukunftsweisende Aufgabe zu.













                ie Charité möchte die Entwicklungen in der Biomedizin
           Dund im Gesundheitssystem im Interesse der Menschen in
           Berlin und in Deutschland weiterhin aktiv mitgestalten. Beim
           Strategieprozess für dieses Jahrzehnt geht es insbesondere um
           eine werteorientierte Weiterentwicklung der Gesundheitsver-  Prof. Dr. Heyo K. Kroemer,  Vorstandsvorsitzender der
           sorgung, die Entwicklung zielgerichteter Therapie- und Prä-  Charité – Universitätsmedizin Berlin: „Wir müssen zusammen
           ventionskonzepte sowie tragfähige und relevante Forschungs-  Gesundheit neu denken, denn nur zusammen mit unseren
           ergebnisse. Wesentlich ist zudem die Konzeptionierung einer   Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir den Weg nach
           dazugehörigen Digitalisierungsstrategie.            vorn antreten, um langfristig etwas zu bewirken.“
           Digitalisierte Universitätsmedizin als
           zukunftsweisende Aufgabe                         Versorger ausdehnen. Nicht nur die Form der Medizin, auch die
           Die Digitalisierung medizinischer Daten kann in den kom-  Inhalte werden sich verändern: frühe Prävention und langfristi-
           menden 15 Jahren die Art und Weise, wie diagnostiziert und   ges Monitoring der Gesunderhaltung werden möglich und stär-
           therapiert wird, umfassend verändern. Diese Veränderung wird   ker nachgefragt werden. Die Teilhabe an dieser Medizin kann
           in den meisten Bereichen weitgehend und teilweise auch radi-  Lebenszeit verlängern und Lebensqualität erhöhen.
           kal sein. Neben der stationären und ambulanten Medizin wird   Die Charité strebt an, bis 2030 alle Abläufe in der Gesund-
           sich die digitale Medizin in Form von Algorithmus gestütz-  heitsversorgung und der Administration durchgängig und voll-
           ten Applikationen und Möglichkeiten der Telemedizin etab-  ständig digital zu unterstützen und die Chancen der Verfügbar-
           lieren. Technologiekonzerne werden ihre Angebote bis weit   keit von digitalisierten Daten in der Medizin umfassend und
           in die heutigen Aufgabenbereiche stationärer und ambulanter   datenschutzkonform zu nutzen.


                                                                                    Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
      036
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41