Page 56 - KH_IT_1_21
P. 56

Der Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen / Leiter e. V.









        Zweites Gesetz zur Erhöhung der


         Sicherheit informationstechnischer Systeme


        (IT-Sicherheitsgesetz 2.0)




                     Das Gesetz sieht Regelungen zum Schutz der Bundesverwaltung, der Kritischen
                     Infrastrukturen und weiterer Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse
                     sowie zum Verbraucherschutz vor.





           Kernpunkte des Gesetzesvorhabens
           Stärkung des BSI                                 Stärkung des Verbraucherschutzes
           Das BSI wird befugt, Kontroll- und Prüfbefugnisse gegenüber   Der Verbraucherschutz wird in den Aufgabenkatalog des BSI
           der Bundesverwaltung auszuüben. Bei wesentlichen Digitali-  aufgenommen. Die Grundlage für ein einheitliches IT-Sicher-
           sierungsvorhaben des Bundes soll das BSI frühzeitig beteiligt   heitskennzeichen wird eingeführt, das die IT-Sicherheitsfunk-
           werden. Zudem wird die mögliche Dauer zur Speicherung von   tionen insbesondere von Produkten im Verbrauchersegment
           Protokolldaten zum Zwecke der Abwehr von Gefahren für die   erstmals für Bürgerinnen und Bürger sichtbar und nachvollzieh-
           Kommunikationstechnik des Bundes auf 12 Monate verlängert.   bar macht. Zum Schutz von Betroffenen und zum Zweck ihrer
           Protokollierungsdaten werden neu in das BSI-Gesetz aufge-  Benachrichtigung wird das BSI befugt, bei Anbietern von Tele-
           nommen und das BSI wird befugt, diese Daten zur Abwehr   kommunikationsdiensten Bestandsdatenauskünfte zu verlangen.
           von Gefahren für die Kommunikationstechnik des Bundes zu   Die Befugnis des BSI zur Untersuchung von IT-Produkten wird
           verarbeiten.                                     neu gefasst. Hersteller werden bei Untersuchungen von infor-
              Das BSI wird befugt, Sicherheitslücken an den Schnittstel-  mationstechnischen Produkten und Systemen zur notwendigen
           len bestimmter informationstechnischer Systeme zu öffentli-  Auskunft über ihre Produkte verpflichtet.
           chen Telekommunikations-Netzen zu detektieren (Portscans)   Auswirkung auf die Krankenhäuser:
           sowie Systeme und Verfahren zur Analyse von Schadprogram-  Im Kern werden IT-Systeme und IT-Software beim Thema
           men und Angriffsmethoden einzusetzen (Honeypots). Das BSI   Informationssicherheit besser. Das BSI wird bei der Normung,
           kann zudem Maßnahmen gegenüber Telekommunikations- und   Regulierung und Prüfung mehr mitwirken. Dadurch werden
           Telemedienunternehmen bei bestimmten Gefahren für die   die informationstechnischen Umsetzungen weniger am Anwen-
           Informationssicherheit anordnen.                 dernutzen ausgelegt und sicherlich an Ergonomie verlieren. Die
           Auswirkung auf die Krankenhäuser:                Herausforderung liegt hierbei darin, den Anwendern die Rege-
           Der Aufbau entsprechender Monitoring-, Detektions-, Analyse-,   lungen zu erklären, begreiflich und nachvollziehbar zu machen,
           Alarmierungs- und Reaktionsprozesse wird dringlich notwen-  damit die Anwender am Ende das Bewusstsein für Informa-
           dig, da im Gesundheitswesen die Patientendaten den höchsten   tionssicherheit erhalten. Die Einführung von Identity Access
           Schutzbedarf haben. Es werden dafür entsprechende Ressourcen   Management (IAM) -Systemen könnte das Bewusstsein und den
           (Zeit, Personal, Wissen, Technik etc.) benötigt. Aus Sicht des   Mehrwert von Informationssicherheit erhöhen. Die Anwender
           Verbandes lässt sich das nur sinnvoll durch Providerservice-  können sich in verschiedenen Anwendungen einfach anmelden,
           modelle lösen. Die kritischen Netze z.B. Haustechniknetze   wobei das System die Passwörter automatisch wechselt. Ebenso
           oder Medizintechniknetze sollten selbstständig und mit Vor-  lassen sich schützenswerte Dienste durch einen zweiten Faktor
           ankündigung getestet werden. Den Behörden sollte wegen der   (z.B. App auf dem Smartphone, RFID-Chip) schützen.
           Patientensicherheit der Zugang verwehrt, jedoch das Ergebnis in
           geeigneter Form zur Verfügung gestellt werden.






                                                                                    Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
      056
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61