Page 85 - KH_IT_1_21
P. 85

as  Universitätsklinikum HDZ
               DNRW ist mit fünf Kliniken und
               drei Universitätsinstituten speziell auf
               die Versorgung schwerkranker Herz- und
               Diabetespatienten ausgerichtet. Einen
               Schwerpunkt bilden Hochrisikopati-
               enten aller Altersstufen. Das erfordert
               nicht nur eine besondere Betreuung und
               entsprechend ausgebildetes Pflege- und
               ärztliches Personal, sondern auch einen
               großen Wissens- und Erfahrungsschatz.
                  Entsprechende Daten sammelt das
               HDZ NRW bereits seit 2007 im Kran-
               kenhaus-Informationssystem (KIS)
               ORBIS von Dedalus HealthCare, das
               flächendeckend für das gesamte Klini-
               kum im Einsatz ist. Nach ihrem Wechsel
               aus München im Jahr 2018 mussten sich
               auch Prof. Dr. Vera von Dossow, Direk-
               torin des Instituts für Anästhesiologie
               und Schmerztherapie, und ihr Oberarzt
               Dr. Nikolai Hulde an das für sie neue KIS
               gewöhnen. „Das ging allerdings leicht
               und schnell, weil die Anwendung die Ori-
               entierung leicht macht“, blickt Prof. von
               Dossow zurück. Zudem wurde speziell
               für das HDZ NRW ein Tool zur Präme-
               dikation  und präoperativen Evaluation
               programmiert. Ein weiteres zur Erfassung
               der präoperativen Gebrechlichkeit der
               Patienten  ist  in  Arbeit.  ORBIS  ermög-
               licht auch eine flexible Integration des
               Patientendaten-Managementsystems
               COPRA. Daraus übernimmt das KIS
               die intraoperativen Narkoseprotokolle                   Prof. Dr. Vera von Dossow: „clinalytics ist so konzipiert,
               und stellt sie in der elektronischen                 dass es tagesaktuell das Delir-Risiko eines Patienten anzeigt.“
               Patientenakte dar.
                                                Im Februar 2020 haben die Anästhesisten zum ersten Mal von clinalytics, der KI-basier-
               KIS-integrierte Entscheidungs-   ten Entscheidungsunterstützung von Dedalus HealthCare, gehört. „Wir beschäftigen
               unterstützung                    uns generell stark mit Datenbankanalysen, weil wir auf Daten aus 20 Jahren elektroni-
               Eine gezielte und strukturierte Daten-  scher Dokumentation von Narkosen und Intensivtherapien in ORBIS zurückgreifen
               auswertung der Patientenakten ist ganz   können“, sagt Dr. Hulde. Die neuronalen Netzwerke von clinalytics eröffnen nun neue
               im Sinne von Prof. von Dossow und Dr.   Möglichkeiten – und zwar integriert in ORBIS. „Es geht uns im Besonderen um die
               Hulde, um daraus gesicherte Erkennt-  Big-Data-Analysen von Anästhesie-Datensätzen aus allen Organsystemen, angereichert
               nisse zur Behandlung ihrer Patienten   mit zusätzlichen anderen Befunden, die wir dann auch in ORBIS hinterlegt haben“,
               abzuleiten.                      erläutert Prof. von Dossow.


               Krankenhaus-IT Journal 1 /2021
                                                                                                               085
   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90