Page 45 - Netzwerk_aktiv
P. 45

Sektorengleiche Vergütung –                                    Schnittstellen und Softwarelösungen vereinheitlicht werden


                                                                müssen. Insbesondere der Austausch sensibler Patientendaten
                                                                zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen stellt
                                                                hohe Anforderungen an Datenschutz und Interoperabilität.
 der skeptische Blick auf Hybrid-DRGs                           Zudem könnten kleinere Einrichtungen, die nicht über die
                                                                nötigen Ressourcen verfügen, Schwierigkeiten haben, die
                                                                technischen Anforderungen zu erfüllen. Auch der Aufwand
                                                                für die Implementierung und Pflege neuer IT-Systeme wird
                                                                von Kritikern als kostspielig und zeitintensiv betrachtet. Dar-
                                                                über hinaus wird befürchtet, dass die erhöhte Komplexität
                                                                der Abrechnung die Transparenz erschwert und potenziell zu
                                                                Fehlern führen könnte. Insgesamt wird der Erfolg der Hybrid-
                                                                DRGs maßgeblich von der effizienten und sicheren Integra-
                                                                tion der IT-Systeme abhängen.
               reiche). Einen ziemlichen Aufwand für Veränderungen sieht
               ein Drittel der Häuser. Ein weiteres Drittel (35 %) sieht einen   Handlungsimpulse
               sehr hohen Aufwand. Die Veränderungen beim Personal stu-  Hybride Leistungen verändern Krankenhaus-IT-Prozesse,
               fen die Krankenhäuser als mäßig (28 %) bzw. ziemlich (32 %)   indem sie digitale und physische Dienstleistungen nahtlos
               ein. Einen damit verbundenen sehr großen Aufwand sehen   verbinden. Durch die Integration von Telemedizin, KI-
               nur 16 % der Häuser. Eine vergleichbare Einschätzung findet   gestützter Diagnostik und automatisierten Arbeitsabläufen
               sich bei den Anpassungen im Medizincontrolling. Von einem   wird die Patientenversorgung effizienter und personalisierter.
               ziemlichen Änderungsbedarf gehen 39 % der Befragten und   Gleichzeitig ermöglichen Echtzeit-Datenanalysen optimierte
               von einem sehr hohen Anpassungsbedarf 29 % der Häuser aus.   Ressourcenplanung und Entscheidungsfindung. Diese Inno-
                                                                vationen fördern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen
               Erfolg durch effiziente und sichere              medizinischem Personal, sondern verbessern auch die Patien-
               Integration der IT-Systeme                       tenerfahrung und reduzieren administrative Hürden. Kran-

               Die IT-Kritik an der sektorengleichen Vergütung mittels   kenhäuser sollten frühzeitig in IT-Lösungen investieren und
               Hybrid-DRGs fokussiert sich vor allem auf die Herausforde-  interdisziplinäre Teams für die Implementierung aufstellen.
               rungen bei der Datenintegration und Standardisierung. Der   Ein umfassendes Schulungskonzept für alle Mitarbeitenden ist
               Übergang von sektorspezifischen Abrechnungssystemen zu   essenziell. Auch die enge Zusammenarbeit mit Kostenträgern
               einem hybriden Modell erfordert erhebliche Anpassungen   und eine klare Kommunikation zu den neuen Anforderungen
               in der IT-Infrastruktur, da unterschiedliche Datenformate,   können Risiken minimieren und die Akzeptanz fördern.






























               Wie aufwendig schätzen Sie die Veränderungen ein, die mit der Anpassung der Leistungserbringung in Folge der Umsetzung § 115f
               SGB V („Hybrid-DRGs“) verbunden sind?



               Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
                                                                                                                45
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50