Page 55 - Netzwerk_aktiv
P. 55
Neues MRT-Plattform im 1,5 Tesla-Segment Herstellerangaben wird das Portfolio um einen zweiten Dual
von Siemens Source-Scanner, Naeotom Alpha.Pro, sowie den weltweit
Siemens Healthineers hat u.a. eine neue MRT-Plattform ersten photonenzählenden Single Source-Scanner, Naeotom
im 1,5-Tesla-Segment auf dem RSNA 2024 vorgestellt. Die Alpha.Prime, erweitert. Naeotom Alpha.Pro kombiniert die
wichtigsten Eigenschaften nach Herstellerangaben sind: Präzision von Photon-Counting mit der Geschwindigkeit der
■ 70 cm Scanner-Öffnung und flexible XL-Spule für größere Dual Source Computertomographie für kurze Aufnahmezeiten
Körperregionen für mehr Patientenkomfort von bis zu 491 mm/s. Anspruchsvolle Untersuchungen
■ Nahezu heliumfreie (0,7 Liter) Technologie und können zum Beispiel damit in der Pneumologie durchgeführt
weiterentwickelter Energiesparmodus werden, wo Patientinnen und Patienten während Aufnahmen
■ Bessere Bildqualität und vereinfachte Workflows mittels KI den Atem für eine kürzere Zeit anhalten müssen, in der
Kardiologie für Untersuchungen ohne Betablocker auch bei
Durch KI-gestützte Bildrekonstruktion können hohen Herzfrequenzen, und in der Pädiatrie, wo Kinder ohne
Aufnahmezeiten verkürzt und die Bildqualität verbessert Sedierung gescannt werden können. Naeotom Alpha.Prime ist
werden. Ein hoher Automatisierungsgrad soll komplexe der weltweit erste Single Source photonenzählende CT für den
Workflows für das Personal vereinfachen und die Produktivität Einsatz als performanter Scanner bei stationären, ambulanten
in der klinischen Routine steigern. Das System ist mit einem und Notfalluntersuchungen in eigenständigen Einrichtungen,
geschlossenen Heliumkreislauf und ohne Quenchrohr geplant. großen integrierten Versorgungsnetzwerken, oder auch in
Mit einer Höhe unter zwei Metern und einem Platzbedarf von der Peripherie von Hub-and-Spoke-Netzwerken. Das High-
25 Quadratmetern soll es deutlich kleiner als herkömmliche 1,5 End-Modell der neuen Produktserie ist Naeotom Alpha.Peak.
Tesla-Scanner sein. Der Scanner bleibt jedoch mit schnellen Scanzeiten von 737
mm/s (Millimeter pro Sekunde) das bevorzugte System für
Siemens erweitert Photon-Counting Radiologinnen und Radiologen, die weiterhin hohe klinische
CT-Portfolio Leistung verlangen.
Drei Jahre nach der Markteinführung des weltweit Naeotom Alpha, mit dem bisher mehr als eine Million
ersten photonenzählenden (Photon- Counting ) Patientinnen und Patienten gescannt wurden, bleibt unter
Computertomographen (CT) Naeotom Alpha, stellte dem Namen Naeotom Alpha.Peak es weiterhin Teil der neuen
Siemens Healthineers die Naeotom Alpha-Reihe vor. Nach Produktfamilie.
Siemens Healthineers stellte die Naeotom Alpha-Serie vor, die um einen zweiten Dual Source-Scanner, Naeotom Alpha.Pro,
sowie den weltweit ersten photonenzählenden Single Source-Scanner, Naeotom Alpha.Prime, erweitert wird.
Quelle: Siemens Healthineers AG
Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
55