Page 51 - Netzwerk_aktiv
P. 51

Der Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen / Leiter e. V.









               Verliert die IT-Leitung an Bedeutung?            Markt für digitale Gesundheitslösungen – von Telemedizin bis

               Die Bedeutung der IT im Gesundheitswesen wächst –  hin zu KI-gestützten Diagnosesystemen – ein breites Spektrum
               und damit auch die Verantwortung der IT-Leiter. Die   an Möglichkeiten.
               zunehmende Digitalisierung, die Integration moderner   Zusätzlich könnten viele IT-Leiter in Beratungsrollen
               Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und die   wechseln, um Kliniken oder Gesundheitsverbünde bei der
               Umsetzung des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG)   Umstrukturierung und Digitalisierung zu unterstützen. Auch
               machen die IT zu einem unverzichtbaren Bestandteil   der Bereich der IT-Sicherheit wird in Zeiten zunehmender
               moderner Klinikprozesse. Zwar könnte sich die Hierarchie   Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen weiterhin eine
               ändern, indem Investitionsentscheidungen verstärkt durch   hohe Nachfrage verzeichnen.
               interdisziplinäre Gremien oder Zielgruppen wie Medizinische
               Versorgungszentren (MVZ), Reha- und Pflegeeinrichtungen   Fazit
               beeinflusst werden. Dennoch bleibt die IT das Rückgrat   Die Krankenhausreform birgt sowohl Herausforderungen
               moderner klinischer Abläufe, sodass die Rolle der IT-Leitung   als auch Chancen für IT-Verantwortliche. Während die Zahl
               weiterhin essenziell bleibt.                     der Standorte sinkt, bleibt die IT unverzichtbar, und ihre
                                                                Bedeutung für den Klinikbetrieb wächst weiter. IT-Leiter, die
               Neue Funktionen: Klinikübergreifende             sich als strategische Partner positionieren, ihre Kompetenzen
               IT-Verantwortung?                                erweitern und flexibel auf neue Anforderungen reagieren, haben

               Mit der Zentralisierung der Krankenhausstandorte könnte eine   gute Aussichten, in einer veränderten Krankenhauslandschaft
               übergeordnete, klinikübergreifende IT-Funktion entstehen.   eine Schlüsselrolle einzunehmen.
               Diese Rolle würde sicherstellen, dass IT-Strategien effizient   Die Zukunft verlangt Anpassungsfähigkeit – doch die IT im
               auf die Bedürfnisse einer Gruppe von Krankenhäusern   Gesundheitswesen bleibt ein Feld mit großem Potenzial.
               oder sogar eines gesamten Klinikverbundes abgestimmt
               werden.  Ein  solcher  Ansatz erfordert IT-Verantwortliche
               mit strategischem Denken, starkem Führungsanspruch und
               fundierten Kenntnissen in der Integration von IT-Systemen
               über verschiedene Standorte hinweg.

               Wird das Outsourcing der IT wieder
               zunehmen?
               Die Konsolidierung von Krankenhäusern könnte Outsourcing-
               Modelle attraktiver machen. Zentralisierte IT-Dienste für
               mehrere  Standorte  könnten  kosteneffizienter  ausgelagert
               werden, insbesondere in Bereichen wie Cloud-Computing,
               Cybersecurity und Infrastrukturmanagement. Dies birgt
               jedoch Risiken: Das Outsourcing könnte die strategische
               Kontrolle der IT verringern, was gerade in kritischen Bereichen
               wie Datenschutz und Systemausfallsicherheit problematisch ist.
               IT-Leiter müssen hier ihre Positionen stärken, indem sie sich als
               unverzichtbare Berater und Schnittstellen zu externen Partnern
               etablieren.
               Perspektiven nach einer Klinikschließung

               Für IT-Leiter, die von Klinikschließungen betroffen
               sind, eröffnen sich neue Chancen. Ihre Expertise ist
               nicht  nur  in  Krankenhäusern  gefragt,  sondern  auch  in
               angrenzenden Bereichen wie Reha-Einrichtungen, MVZ oder   Thorsten Schütz, stellvertretender Vorsitzender der
               Medizingeräteherstellern. Darüber hinaus bietet der boomende   Bundesverbandes der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter






               Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
                                                                                                                51
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56