Page 53 - Netzwerk_aktiv
P. 53

Der Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen / Leiter e. V.



















                  Die Bestätigungen der Anträge über die verschiedenen   MUSS-Kriterien der Förderrichtlinie wurde bereits nach 2027
               Wege der Bundesländer an den Bund und zurück dauern mal   verschoben. Dann wird allerdings auch die Nutzung der mit
               wenige Monate, aber auch mal Jahre bis teilweise ins Jahr   den KHZG-Mitteln geschaffenen neuen Möglichkeiten für die
               2024. Dabei begleitete alle Häuser die Frage des Risikos, vor   Sanktionierung herangezogen. Ein nicht genutztes oder nicht
               dem Förderbescheid mit den Umsetzungen anzufangen. Auf   nutzbares Patientenportal kann beispielsweise nicht vor den
               eigenes Risiko ging immer.                       entsprechenden Kürzungen der Entgelte schützen.
                  Durch die  Förderungen waren  alle Häuser zur
               Ausschreibung gezwungen bzw. mussten sich mit dem Thema   Das Ende ist nah!?
               auseinandersetzen. Eine Ausschreibung bedeutet im Groben   Auch wenn das KHZG mit seinen Bestimmungen langsam
               immer:                                           seinem Ende entgegen siecht, die Digitalisierung der
                   ■ Auftragsschätzung / Umsetzungsidee         Krankenhäuser  muss  und  wird  weitergehen.  Aber  zu  den
                   ■ Leistungsverzeichnis bzw. Vertragsmuster   Vorschriften des KHZG kamen zwischenzeitlich noch
                   ■ Vergabeart bzw. Vergabeform                einige weitere „Hürden“ ins Spiel: das KHVVG als neueste
                   ■ Fristen und Verhandlungen                  Entwicklung, aber  auch  steigende Anforderungen  an  die
                   ■ Vergabe und Vergabeakte                    IT-Sicherheit durch NIS 2 – um nur einige wenige Beispiele
                                                                zu nennen.
               Nach der Vergabe war die Lieferung von Software,    So wirkt die aktuelle Situation doch eher wie ein Indiana
               Dienstleistung und Hardware einerseits durch die begrenzten   Jones Film: wir starten in ein „neues“ Abenteuer. Zu Beginn
               Ressourcen oder die Nachwirkungen von und mit Corona   standen die meisten Häuser vor der Elektronifizierung
               geprägt.                                         (Papier in den Rechner zu bekommen). Jetzt sind die meisten
                  Auch das Bürokratiemonster wollte gefüttert werden:   elektronifiziert, nun geht es in die Digitalisierung und damit
               so wurde jährlich Februar ein Zwischenstandsbericht   die kontinuierliche Unendlichkeit der Optimierung.
               benötigt. Der  eine oder  andere hat  es  auch  schon bis zum
               Mittelverwendungsnachweis und damit zum Abschluss des
               geförderten Vorhabens geschafft.
                  Mitte 2024 wurde dann die zweite Runde des Digitalradar
               gestartet, das Ergebnis steht Ende 2024 noch aus. Sicherlich
               sind wir der 100 % Marke ein deutliches Stück näher
               gekommen, haben aber immer noch etwas Luft dahin.
               Der „Zwischenstatus“ Ende 2024 zeigt, dass viele Häuser
               noch in der Vergabe bzw. Umsetzung sind. Die Bundesländer
               haben auf die Verzögerungen reagiert und haben entweder
               den Förderzeitraum verlängert oder begnügen sich mit der
               Beauftragung der geplanten Vorhaben bis Ende 2024.
                  Die  wirklichen  Effekte  aus  den  Umsetzungen  werden
               allerdings erst ein oder zwei Jahre nach Prozessanpassung
               wirken. Zahlreiche Organisationen haben die Transformation
               noch vor sich. Die finanzielle Situation in den Häusern hat sich
               allerdings nicht gebessert. 
                  Die Förderrichtlinie hatte das Zieldatum 31.12.2024. Auf
               operativer Ebene wurde der Zeitraum implizit oder explizit
               über diesen Termin hinaus verlängert. Auch die ursprünglich   Lars Forchheim, stv. Vorsitzender des  KH-IT Bundesverband
               ab 2025 vorgesehene Sanktionierung der nicht erledigten   der Krankenhaus IT - Leiterinnen/Leiter e.V.




               Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
                                                                                                                53
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58