Page 52 - Netzwerk_aktiv
P. 52

Der Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen / Leiter e. V.


































           Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) –


           Das Ende ist nah!









              In Anbetracht des zum 31.12.2024 offiziell ausgelaufenen Förderzeitraums des KHZG kommt in

              manchen Häusern so etwas wie Endzeitstimmung auf.
              Da kommt gerne die Anfangsszene aus dem von Sergio Leone inszenierter Italowestern aus dem
              Jahr 1968 „Spiel mir das Lied vom Tod“ in den Sinn:  erste Szene – Ende des 19. Jahrhunderts inmitten
              der Halbwüste im Südwesten der USA: Drei zwielichtige Revolvermänner in langen Staubmänteln
              besetzen den einsamen und heruntergekommenen Bahnhof Cattle Corner. Ein Zug trifft ein, doch
              scheint kein Reisender auszusteigen. Der Zug fährt weiter und die Männer wenden sich zum Gehen,
              halten jedoch inne, als von einer Mundharmonika eine klagende Melodie zu hören ist. Wie kommt

              es zu dieser Assoziation? Von Lars Forchheim, stv. Vorsitzender des KH-IT


           Im September 2020 stellte der damalige Gesundheitsminister   Im Dezember 2020 wurde die erste Förderrichtlinie fürs
           Jens Spahn fest: „Wir senden damit das klare Signal:   Krankenhauszukunftsgesetz  veröffentlicht. Anfang  2021
           Deutschlands Krankenhäuser sollen stark bleiben! Wir   konnten die IT-Dienstleister über das Bundesamt für Soziale
           investieren in ihre digitale Zukunft – weil wir gerade in der   Sicherung (BAS) ihr Zertifikat erlangen. Die Anträge für die
           Pandemie erfahren haben, wie wichtig gut ausgerüstete und   Förderung wurden durch die Häuser oder die beauftragten
           funktionierende Krankenhäuser sind. Und wir spannen unseren   Dienstleister dann teilweise schnell oder auch intensiv erarbeitet
           Schutzschirm für die Kliniken weiter auf – weil wir wissen,   und eingereicht. 
           dass einige Krankenhäuser immer noch unter den finanziellen   Ende 2021 mussten sich alle Krankenhäuser am Digitalradar
           Folgen der Pandemie leiden. So verbessern wir die Versorgung   beteiligen. Seitdem steht fest, dass der Durchschnitt der
           der  Patienten  und  sorgen  für  mehr  Sicherheit.“  Es  wurden   Krankenhäuser mit 33% Zielerreichung des digitalen
           seitens des Bundes (EU) Fördermittel in Höhe von 3 Milliarden   Reifegrades noch ein ganzes Stück auf dem Weg zum 100 %
           Euro, seitens der Länder weitere 1,4 Milliarden, für moderne   digitalen Krankenhaus zurücklegen muss. 
           und digitale Krankenhäuser bereit gestellt.


                                                                                   Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
      52
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57