Page 39 - dmea
P. 39
GF-Interview
Die dreistufig aufgebaute Gesundheitsplattform informiert gelingt es uns, IT-Infrastrukturen umfassend zu überwachen
unter curamenta.de über Krankheitsbilder, Diagnose- und und wir helfen Angriffe vorzubeugen und abzuwehren.
Behandlungsabläufe und bietet im speziell geschützten, per-
sonalisierten Bereich umfangreiche Funktionalitäten für eine Wie bewältigt x-tention das Krankenhauszukunftsge-
digital gestützte Behandlung. setz und das Projektaufkommen der Krankenhäuser?
In Deutschland konnten wir zudem die Anbindungsmöglich- Der Bedarf an digitalen Lösungen war schon immer groß.
keiten an die Telematikinfrastruktur weiterentwickeln und Durch die KHZG-Förderungen sind viele Projekte nun auch
haben den Leistungsumfang unserer elektronischen Patien- realisierbar geworden. Uns war klar, dass wir uns auf unsere
tenakte erweitert. Wir bieten eine vollständige ePA an, die Kernkompetenzen konzentrieren und nur dort Lösungen
gematik-zertifiziert ist und von gesetzlichen und privaten anbieten werden, wo wir bereits jahrelange Expertise vor-
Krankenkassen eingesetzt werden kann. weisen können. Dies sind unter anderem die KHZG-Felder
Auch in Österreich hat die Digitalisierung an Fahrt Patientenportale, Digitale Leistungsanforderungen, Leistungs-
aufgenommen. Wir haben Landesregierungen und Bezirksver- abstimmung und IT-Sicherheit. Zudem legen wir großen Wert
waltungsbehörden sowie Dienstleister im Gesundheitswesen auf die Interoperabilität und Standardisierung unserer Lösun-
bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnehmen unter- gen, damit sie unabhängig von den aktuellen Primärsystemen
stützt. Hierzu zählten unter anderem Terminbuchungen für der Kliniken eingesetzt werden können. Unserer Kolleginnen
COVID-Impfungen, Einträge in den elektronischen Impfpass, und Kollegen arbeiten dafür standortübergreifend zusam-
elektronische Überweisungen an Kliniken nach telefoni- men und bringen eine sehr hohe Expertise in die Projekte mit.
scher Abklärung bei der Gesundheitsberatungshotline sowie Gleichzeitig sind wir strategische Partnerschaften eingegangen,
die automatische Fallanlage bei einem Schlaganfall-Verdacht wie beispielsweise beim Secure Messaging. Seit 2022 arbeiten
durch den Rettungsdienst. Aufgrund der großen Anzahl wir mit Famedly zusammen und integrieren ihren Messenger
digitaler Lösungen in medizinischen Einrichtungen, werden in unsere Lösungen. Mit Famedly planen wir außerdem eine
außerdem zunehmend Betriebslösungen benötigt. Wir helfen zertifizierte Lösung für den TI-Messenger TIM anzubieten.
Kliniken im deutschsprachigen Raum mit einer großen Zahl
an Managed Services und unterstützen sie mit hochqualifizier- Wie wird x-tention IT-Spezialisten mit international
ten IT-Experten. gefragter Expertise für zentrale Themen,
Entwicklungen und Innovationen an sich binden?
Die zunehmende Digitalisierung bietet eine immer Die Gesundheits-IT ist ein besonderes Arbeitsfeld, das eine
größere Angriffsfläche für Hacker. Wie begegnet hohe Verantwortung voraussetzt. Effektive Prozesse und das
x-tention der steigenden Zahl von Angriffen auf die Funktionieren der IT im Krankenhaus sind essenziell. Das wis-
IT-Infrastrukturen von Kliniken? sen unsere Kolleginnen und Kollegen und es ist eine besondere
Da wir häufig die IT-Betriebsverantwortung für komplette Motivation. Neben den spannenden Aufgaben sind es aber
Kliniken haben, gehört die Optimierung der IT-Sicherheit vor allem die guten Arbeitsbedingungen, die unsere Mitarbei-
zu unseren wichtigsten Aufgaben. x-tention ist ISO 27701, ter bei x-tention halten. Wir sind ein moderner Arbeitgeber,
ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert und unsere Spezi- bieten gut ausgestattete Arbeitsplätze an 15 Standorten welt-
alisten kennen alle gesetzlichen Vorgaben im Bereich der weit sowie eine Vielzahl von verschiedenen Benefits. Mobiles
Informationssicherheit und des Datenschutzes. Wir unterstüt- Arbeiten gehört für uns genauso dazu wie gezielte Fortbil-
zen Kliniken mit umfassenden Beratungsdienstleistungen und dungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für
helfen bei der Organisatorischen Sicherheit wie beispielsweise alle unsere Mitarbeiter. Bei Bedarf können Kolleginnen und
beim Aufbau eines ISMS oder DSMS. Zusätzlich stellen wir Kollegen beispielsweise auch ihre Aufgabengebiete oder den
wichtiges Fachpersonal als CISO oder DSB zur Verfügung. Arbeitsort unkompliziert ändern.
Wir bieten außerdem ein umfangreiches Portfolio im Bereich
der technischen Informationssicherheit an, unterstützen mit
Managed Security Services und ermöglichen die Abwehr von
Angriffen durch technische Sicherheitslösungen. Aktuell
haben wir einen neuen Full-Service zur aktiven Angriffserken-
nung entwickelt, mit dem wir die Anforderungen des neuen
BSI-Gesetzes für KRITIS-Einrichtungen erfüllen. Der Service
setzt sich aus verschiedenen Komponenten wie einer Software
zur aktiven Angriffserkennung unseres Partners SecAttack und Besuchen Sie uns auf der DMEA in Halle 4.2 am Stand B-105.
einem Security Incident Response Service zusammen. Damit x-tention.com
Premium Messejournal 2023
39