Page 35 - dmea
P. 35
GF-Interview
Daneben haben wir mit GSG unser Portfolio im Medizin- Bitte sagen Sie doch kurz etwas zu ORBIS U.
controlling ausgebaut, speziell in der Kodierunterstützung W. Post: ORBIS U ist eine hochinnovative webbasierte KIS-
und im Benchmarking klinischer Daten. Das neue Produkt Plattform mit zukunftssicherer Microservice-Architektur,
heißt RICO – das steht für Right Coding – und ist eine auf die Geräteunabhängigkeit und modernste Nutzererfahrung
Regelwerken und Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Soft- gewährleistet. Die Lösung ist bereit für die Cloud, unterstützt
warelösung für das fallbegleitende Kodieren. RICO ist tief in aber selbstverständlich weiterhin eine lokale Installation.
das ORBIS Medizincontrolling integriert, kommt aber auch Die App ORBIS Info4U ermöglicht Ärzten und dem klini-
bei vielen Nicht-ORBIS KIS-Kunden sehr performant zum schen Personal einen schnellen wie einfachen Zugriff auf alle
Einsatz. Patientendaten per Smartphone. Darüber hinaus haben wir
sehr viel Energie in die TI- und DEMIS-Schnittstellen sowie
Eine überraschende Nachricht war die Abkündigung in die IsIK-Interoperabilität investiert.
von IS-H durch SAP. Kann Dedalus HealthCare in die
Lücke stoßen? Mit welchen weiteren Lösungen und Entwicklungen
W. Post: Wir sind bereit. Die SAP-Entscheidung setzt viele wollen Sie die Zukunft gestalten?
Häuser unter massiven Veränderungsdruck. Die Idee dahinter W. Post: Da gibt es einige. Wir richten unser Augenmerk aber
leuchtet aber durchaus ein: Man möchte mit S/4HANA seine zuvorderst auf das KHZG. Da stehen das Patientenportal Pati-
Kernkompetenzen in die Cloud migrieren und Anwendungen ent XCare Suite und Care-Bridge im Fokus. Die PatientXCare
außerhalb dieses Spektrums in die Hände von Spezialisten Suite basiert vollständig auf ORBIS U, ist modular aufgebaut
geben. ORBIS beinhaltet eine sehr leistungsstarke vollumfäng- und tief in ORBIS KIS integriert. Es ermöglicht einen einfa-
liche Abrechnung, die bei 760 Kliniken im täglichen Einsatz chen und sicheren Informationsaustausch zwischen Klinik,
ist. Somit können wir den ISH-Kunden bereits jetzt schon Patienten und Zuweisern und bildet alle wichtigen Prozesse
perfekte in ORBIS integrierte Lösungen für das Patientenma- rund um das Aufnahme- und Behandlungsmanagement ab.
nagement und die Abrechnung anbieten. Auch für die Radiologie gibt es Neuigkeiten. Hier entwickeln
Zudem bewegen wir mit ORBIS U gerade ein komplexes wir mit Hochdruck unser neues Radiologie-Informationssys-
KIS in Richtung Cloud. Gleichzeitig wollen wir einen neuen tem U RIS. Das wird im kommenden Jahr am Kantonsspital
Maßstab hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Workflow- St. Gallen erstmalig in den Echtbetrieb überführt. Ebenfalls
Unterstützung in allen Arbeitsbereichen setzen. Die Konzepte viele Ressourcen widmen wir unserer neuen Lösung PACSon-
präsentieren wir auf der DMEA. Mit ORBIS entscheiden sich Web. Damit bieten wir unseren Kunden ein hochinnovatives
die Häuser für eine integrierte und bewährte Patientenverwal- nativ cloudbasiertes Bilddatenmanagementsystem, das sowohl
tung, die im Zeitfenster bis 2027 implementierungsfähig ist in Kliniken als auch bei niedergelassenen Radiologen gleicher-
und Druck aus dem Kessel nimmt, so dass sich die Häuser auf maßen effektiv eingesetzt werden kann.
die nötige S/4-Migration fokussieren können. Das haben wir Auch die KI forcieren wir, insbesondere mit unserer Lösung
mit mehreren erfolgreichen Migrationsprojekten von IS-H zur klinischen Analytik. clinalytix bereitet klinische Daten
zu ORBIS bewiesen. Wir bieten allen ISH/ish*med-Kunden und medizinische Informationen so auf, dass das behan-
mit ORBIS die ideale Migrationsstrategie: Zukunftssicherheit, delnde Personal sich in kürzester Zeit ein umfassendes Bild
bestes KIS und größtes Serviceteam (zählt über 1.000 Perso- von einem Patienten machen kann. In einem komplexen
nen in DACH). Verfahren werden neuronale Netzwerke für die Risikovorher-
sage bei bestimmten Krankheitsbildern genutzt. Das System
Was spricht darüber hinaus für ORBIS, Herr Post? nimmt aber keineswegs medizinische Entscheidungen vorweg,
W. Post: Ich denke, Kunden entscheiden sich zunächst einmal sondern unterstützt die Ärzteschaft dabei, valide und wissen-
für das umfänglichste System am Markt, das ihnen eine maxi- schaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen.
male Zukunftssicherheit und Tiefe der klinischen Abbildung
bietet. Und das ist ORBIS. Gleichzeitig ist Skalierung kein Vielen Dank für das interessante Gespräch, Herr Post.
Thema: Unser KIS unterstützt Großinstallationen mit 22.000
Betten an 39 Standorten wie in Paris (AP-HP) genauso pro-
blemlos wie regionale Häuser mit 250 Betten und wenigen
Abteilungen. Bleibt die Frage nach der Datenmigration. Hier
stellen wir mit HYDMedia eine universelle Plattform für die
nahtlose Migration zur Verfügung, die dem Kunden auch nach
Abschluss des Migrationsprojektes konkreten Nutzen bietet.
Premium Messejournal 2023
35