Page 13 - Krankenhaus-ITJournal_062021
P. 13
Integrierbarkeit und Innovationsoffen- wie deren jeweilige Interessenvertretun- steht weit oben auf der Liste der Ver-
heit gerecht werden. Zentrale Aspekte gen und auch Krankenversicherungen. besserungswünsche. Hier knüpft die
sind Marktoffenheit für Anbieter, Wahl- Verschiedene Dokumente können gematik an und entwickelt gemeinsam
freiheit für Nutzer sowie schnelle Ver- KIM-Nutzer ohne Medienbrüche kom- mit zukünftigen Nutzern und Partnern
fügbarkeit der Lösung. munizieren wie Befunde (Labordaten, aus dem Gesundheitswesen neue einheit-
Industriepartner und Dritte kön- Röntgenbilder), Arztbriefe, Heil- und liche Standards für einen sicheren, leis-
nen auf Basis der Festlegungen eigene Kostenpläne, Arbeitsunfähigkeitsbe- tungsfähigen und vielseitig einsetzbaren,
Messenger-Lösungen nutzerzentriert scheinigungen sowie Abrechnungen. Die dabei sektorenübergreifenden Messen-
entwickeln und ihren Kunden diese nach digitalen Daten können im Primärsys- ger-Dienst. Sowohl die Kommunikati-
Zulassung durch die gematik anbieten. tem eingesehen werden, wo sie gebraucht onsmöglichkeiten für das Personal als
Nutzer können entscheiden, über wel- werden. Die Nutzung von KIM ist seit auch für Patienten sind weiter ausbaufä-
chen TI-Messenger sie kommunizieren Oktober 2021 verpflichtend, da Arztpra- hig. Kosten und Zeit können eingespart
möchten. Wesentliche Unterschiede zu xen nach dem Terminservice- und Ver- werden, um sich intensiver um die Pati-
bereits bestehenden Messengerlösungen sorgungsgesetz (TSVG) die elektroni- enten zu kümmern.
sind die Erreichbarkeit aller TI-Messen- sche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Der sichere und effiziente Aus-
ger-Nutzer durch die Gewährleistung (eAU) über die TI an die Krankenkassen tausch von Gesundheitsinformatio-
von Interoperabilität zwischen einzel- senden müssen. nen zwischen sämtlichen Akteuren ist
nen Messenger-Diensten und die Bereit- Dienstkennungen unterstützen die eine entscheidende Voraussetzung, um
stellung eines zentralen Adressbuches automatische Verarbeitung von struk- Healthcare-Akteure zu vernetzen, Sekto-
aller authentifizierten Nutzer. Dies sind turierten Daten, z.B. in elektronischen rengrenzen zu überwinden und die inno-
Alleinstellungsmerkmale des gematik- Arztbriefen. Ab KIM 1.5 ist die Verwen- vativen Potenziale der Digitalisierung
Standards und ein Meilenstein für die dung der Dienstkennungen jedoch obli- zu heben, um die Versorgung der Bürger
sektorenübergreifende Kommunikation gatorisch. Die gematik hat eine Über- und Patienten zu verbessern. Ausgehend
im Gesundheitswesen. Bereits im Früh- sicht über aktuelle Dienstkennungen von den selbstbestimmten, mündigen
jahr 2022 kann mit ersten Lösungen am zusammengestellt. Patienten, die mehr verlangen als Dia-
Markt gerechnet werden. Ab Version 1.5 können mit KIM gnose und Verschreibung von Medika-
Dateien mit einer Größe über 25 Mbyte mente, hat sich ein Paradigmenwechsel
KIM als Einstieg in die versendet werden. Die Abwärtskom- vollzogen, der alle Akteure im Gesund-
Fachanwendung patibilität zu Version 1.0 ist gewähr- heitssystem betrifft: Medicine as Service.
Durch KIM (Kommunikation im Medi- leistet. KIM 1.0 unterstützt weiterhin Prävention und therapieunterstützende
zinwesen, vormals: KOM-LE) lassen den Versand von KIM-Nachrichten mit Maßnahmen rücken in den Fokus und
sich Prozesse effizienter gestalten, Papier einer Größe von maximal 25 Mbyte. Gesundheitsversorgung als Dienstleis-
einsparen und Services verbessern. Auf- Hierzu wird die Nachricht auf dem KIM tung orientiert sich an den Patient Out-
wendige Scanprozesse, zum Beispiel Attachment Storage (KAS) zwischen- comes.
von Verordnungen, sollen abnehmen. gespeichert. Der Empfänger erhält eine
Durch KIM, der TI-Anwendung für verschlüsselte Nachricht mit einem Link
die Kommunikation im Medizinwesen, zum KAS. Darüber hinaus können ab
sollen Nachrichten und Dokumente KIM 1.5 die Funktionen des Clientmo-
schnell, zuverlässig und vor allem sicher duls optional ins Primärsystem integriert
(1) Marktforschungsinstitut YouGov und
per E-Mail mit oder ohne Anhang aus- werden. (4) Avya "Gesundheitswesen – Digitalisierung
getauscht werden können. Der Versand in den Krankenhäusern - Die Entwicklung
der behandlungs-, therapie- und abrech- Vernetzung der Akteure digitaler Kommunikationslösungen in den
nungsrelevanten Daten wie Arztbriefe, optimiert die Kliniken“
Befunde oder Abrechnungen erfolgt Gesundheitsversorgung
über die Telematikinfrastruktur. Nicht nur die Digitalisierung der Kran- (2) Das Telefax – ein Tabu für Gesundheitsda-
KIM ermöglicht den sicheren elek- kenhäuser per se, sondern vor allem die ten 2021, www.stiftung-gesundheit.de
tronischen Datenaustausch zwischen Digitalisierung der internen Kommu-
registrierten, authentifizierten Nutzern nikationsprozesse ist erwünscht. Das (3) Jahresbericht 2020 DSB-Berlin
der TI. Dazu gehören medizinische Ein- Faxgerät ist noch immer täglich zur Datenschutz und Informationsfreiheit
richtungen wie Praxen, Versorgungszen- Dokumentenübertragung im Einsatz –
tren, Krankenhäuser, Apotheken ebenso die Digitalisierung der Dokumentation (4) gematik
Krankenhaus-IT Journal 6 /2021
13