Page 25 - KH_IT_6_FINAL
P. 25
Sechs Jahre dauerte es, bis die Gesetz- die Mentalität eine Rolle. Obwohl robo- wurde, dass sich die Klinikverantwort-
lichen Krankenversicherungen mit der terassistierte chirurgische Eingriffe zu lichen im Hinblick auf IT-Sicherheit
Ausgabe der elektronischen Gesundheits- einer erhöhten Präzision führen, obwohl zunächst intensiv mit Präventions-
karte an ihre Mitglieder begannen. Und der Einsatz von künstlicher Intelligenz maßnahmen beschäftigten und auch
ob die mit ihrer Einführung verfolgten bei vielen Krankheitsbildern zu besseren bereit waren, die erforderlichen Mittel
Ziele seitdem erreicht wurden, sei dahin- Diagnosen führt, obwohl die Nutzung zu investieren, war von dieser Über-
gestellt. von Big Data auch bei tödlichen Krank- zeugung wenig übrig geblieben, als im
heiten zu einem besseren Output führt, Rahmen der Coronapandemie digitale
Strategische Orientierung ist bei vielen Patienten immer noch eine Anwendungen wie Videokonferenz-
und finanzielle Anreize skeptische Haltung zu beobachten. systeme mit der Brechstange und unter
2005 wurde die gematik gegründet. Sie Gemäß Bosch KI-Zukunftskompass hohem Zeitdruck eingeführt wurden.
bringt immer neue Standards und Vor- 2020 wird dem Menschen größeres Ver- Obwohl 15% der KHZG-Mittel in IT-
schriften heraus. Bei der tatsächlichen trauen geschenkt als der Maschine oder Sicherheitsmaßnahmen zu investieren
Datennutzung rangiert Deutschland im der digitalen Anwendung. Während sind, hat die Awareness für Cybersicher-
Digital-Health-Index in der entsprechen- beim Bau von Flugzeugen (22%) und heit in den deutschen Krankenhäusern
den Kategorie aber auf einem ernüch- Autos (17%) dem Menschen eine gerin- in den letzten Jahren trotz gestiegener
ternden 15. Platz. Neben den typisch gere Kompetenz zugewiesen wird als der Gefahrenlage rapide abgenommen. In
deutschen strengen Datenschutzbestim- Künstlichen Intelligenz, verhält es sich Zeiten struktureller Unterfinanzierung
mungen mangelt es laut Bertelsmann bei gesundheitlichen Problemen (65%) und real zurückgehender Investitionsfi-
Stiftung an einer übergeordneten stra- sowie in der Kranken- und Altenpflege nanzierung der Bundesländer fehlt vielen
tegischen Orientierung und finanziellen (77%) andersherum. Krankenhäusern aktuell schlichtweg das
Anreizen, die von der Industrie gefertig- erforderliche Geld.
ten und von der gematik zertifizierten Risiken und Nebenwirkungen Am Vorabend der Krankenhausre-
Lösungen flächendeckend einzuführen der Digitalisierung form steht das Gesundheitswesen vor
und zu betreiben. Daran ändert auch das Ein letzter hier angesprochener Punkt einer tiefgreifenden Transformation.
KHZG bislang wenig. betrifft die Risiken und Nebenwirkungen Der Digitalisierung wird dabei eine ent-
Neben den in einer regulierten Bran- der Digitalisierung im Gesundheitswe- scheidende Rolle zukommen. Damit der
che wie dem Gesundheitswesen zweifels- sen. Nachdem seit 2016 in der Folge von Wandel gelingt, benötigen wir Wind-
ohne berechtigten und wichtigen gesetz- Pressemeldungen über Cyberangriffe auf mühlen. Und keine Mauern.
lichen Rahmenbedingungen spielt auch Krankenhäuser zunächst dafür gesorgt
Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
25