Page 33 - KH_IT_6_FINAL
P. 33
Anpassungen der Informatik-Curricula
In Bezug auf Informatik-Curricula und Softwareprogrammierung könnten Anpassungen notwendig sein. Studierende und
Fachleute müssen möglicherweise lernen, wie sie Chat GPT und ähnliche Modelle effektiv in ihren Arbeitsprozessen einsetzen
können. Dies erfordert eine Aktualisierung der Bildungsprogramme, um sicherzustellen, dass Absolventen mit den notwendi-
gen Fähigkeiten ausgestattet sind, um diese Technologien zu nutzen.
Zu Änderungen in den Informatik-Curricula und der Softwareprogrammierung gehören die Integration von Chat GPT
in die Ausbildung von Programmierern, die Entwicklung neuer Lehrmethoden, die sich auf die Verwendung von Chat GPT
konzentrieren, und die Anpassung der Softwareentwicklungsprozesse, um die Verwendung von Chat GPT zu ermöglichen.
Der Einsatz von LLMs unterschiedliche Berufe auf verschiedene Arten treffen: Manche Berufe werden verschwinden,
oder zumindest existenziell bedroht sein (Disruption). Andere Berufe werden durch LLMs nur im Randbereich tangiert
(Integration). Einige Berufe werden nicht verschwinden, aber sich komplett neu erfinden müssen (Transformation).
Die Integration von Large Language Models wie Chat GPT in die Softwareentwicklung stellt Chancen und
Herausforderungen dar. Während sie den Fachkräftemangel nicht vollständig beseitigen kann, wird sie die Branche zweifellos
verändern und erfordert Anpassungen in Bezug auf Qualitätskontrolle, Bildung und die Rolle von Programmierern. Chat
GPT hat das Potenzial, den Fachkräftemangel bei Programmierern zu beseitigen, die Nachfrage nach Softwareprodukten
zu verändern und die Qualität der Software zu verbessern.Technologische Entwicklungen passieren nicht linear, sondern
chaotisch, auf vielen Ebenen gleichzeitig und unvorhersehbar. Deswegen lohnt es sich, zu erwartende Metaeffekte und
Strukturänderungen mit in die Betrachtung einzubeziehen. (3) . Es ist jedoch noch zu früh, um vorherzusagen, wie sich Large
Language Models wie Chat GPT auf die Softwareentwicklung auswirken.
1 Seemann, Michael (2023): Danke für den Fisch! In: ctrl-verlust. (2023):
14.4.2023. www.ctrl-verlust.net/danke-fuer-den-fisch/ (Abruf am 18.8.2023).
2 Kalliamvakou, Eirini (2022): Research: quantifying GitHub Copilot’s impact on developer productivity and happiness.
https://github.blog/2022-09-07-research-quantifying-github-copilotsimpact-on-developer-productivity-and-happiness/ (Abruf am 18.8.2023)
3 Seemann, Michael, „Künstliche Intelligenz, Large Language Models, Chat GPT und die Arbeitswelt der Zukunft“, Nummer 304,
September 2023, Hans-Böckler-Stiftung, ISSN 2509-2359
Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
33