Page 47 - KH_IT_6_FINAL
P. 47

sowie Regeln für Datenzugang und -verwendung wird es     ■ Unser Systemwissen vom Zustand der Welt und den zu
                  den unterschiedlichen Akteuren erleichtert, gemeinsam   erwartenden Entwicklungen muss sich stetig weiterentwi-
                  digitale Systeminnovationen zu entwickeln ohne die Sou-  ckeln. Open Data Strategien ermöglichen den Zugang zu
                  veränität über die eigenen Daten abzugeben. Interoperabi-  Daten zur Umwelt und anderen gesellschaftlich relevanten
                  lität ist dabei die Grundvoraussetzung für die Kollabora-  Informationen. Diese Ansätze müssen ausgebaut werden,
                  tion, damit Daten und Informationen zwischen Systemen   um eine Kultur des Datenteilens breit aufzustellen und zu
                  und Komponenten ausgetauscht werden können. Das kann   verankern. Die technischen Grundlagen für den Aufbau
                  durch Standards, Ontologien und den Austausch von Meta-  und die Nutzung von Datenökosystemen sind verfügbar
                  daten realisiert werden.                         bzw. werden derzeit aufgebaut. Die Aufgabe ist, die oben
                                                                   skizzierten Ansätze zusammenzuführen und voranzutrei-
                   ■ Kollektives Handeln erfordert gemeinsame Ziele und die   ben. In den nächsten Jahren bietet sich hier eine vielverspre-
                  Bereitschaft, sich - vor allem auch finanziell - zu engagieren.   chende Perspektive, die konsequent genutzt werden muss.
                  Die Aufgabe ist, durch eine missionsorientierte Transfor-
                  mationspolitik dafür die Leitplanken zu setzen, die Sys- Wolf-Dietrich Lorenz
                  temregeln an Nachhaltigkeit auszurichten und vor allem
                  ökonomische Anreize für Investitionen in transformative,
                  datenbasierte Systeminnovationen zu setzen. Die Use Cases   Quelle: Studie des Projekts „Shaping the Digital Transforma-
                  im Kontext der Initiativen Datenökosysteme für die Nach-  tion – Digital solution systems for the sustainability transition“,
                  haltigkeitstransformation oder Gaia-X müssen dabei stärker   im Auftrag von Huawei Technologies Deutschland GmbH,
                  als bisher die Herausforderungen beim Klima-, Ressourcen-  Herausgeber: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
                  und Umweltschutz adressieren.                 gGmbH  













































               Datenökosysteme für die Nachhaltigkeitstransformation und integrierter Ansatz


               Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
                                                                                                                47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52