Page 46 - KH_IT_6_FINAL
P. 46
Titelstory IT-Management
Datenökosysteme für die
Nachhaltigkeitstransformation
In den nächsten Jahren müssen die Weichen für Klimaschutz, zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs
sowie der Erhaltung der Artenvielfalt gestellt werden. In allen zentralen Handlungsbereichen von
Wirtschaft und Gesellschaft - den sogenannten Transformationsarenen - steht ein tiefgreifender
ökologischer Systemwandel an. Im Blick steht der Umbau von Infrastrukturen, Wertschöpfungsketten
und Geschäftsmodellen.
Digitalisierung ist eine Erfolgsvoraussetzung für diesen Wan- Umweltdaten, Daten von Anlagen, Maschinen, Infrastruktu-
del und wirkt auf verschiedenen Ebenen: digitale Technolo- ren oder von Produkten im Internet der Dinge (Internet of
gien und Anwendungen ermöglichen, gegenwärtige Verfahren, Things). Die Aufgabe ist, diese Daten stärker als bisher für sys-
Prozesse und Strukturen zu verbessern (Improve) oder erste temische Lösungsansätze (Systeminnovationen) in den jewei-
Schritte in eine neue Ausrichtung von Geschäftsmodellen ligen Transformationsarenen einzusetzen, bei denen unter-
oder Rahmenbedingungen zu gehen (Convert). Gleichzeitig schiedliche Stakeholder zusammenarbeiten und gemeinsam
muss die Digitalisierung aber auch für einen weitergehenden den Umbau von Infrastrukturen, Wertschöpfungsketten und
Umbau von Wirtschaft und Wertschöpfung sowie für die öko- Geschäftsmodellen einleiten.
logische Neuorientierung von Gesellschaft und Lebensstilen
wirksam werden (Transform). Vor diesem Hintergrund ist der kollaborative Umgang mit
Die Fähigkeit zur Gewinnung, Verknüpfung und Nutzung Daten eine Grundvoraussetzung für den Erfolg der Trans-
von Daten ist eine Grundvoraussetzung, um die Potenziale formation. Dafür müssen die technischen, organisatorischen
der Digitalisierung für die Nachhaltigkeitstransformation zu und institutionellen Voraussetzungen geschaffen werden. Wir
erschließen. Daten sind dabei jedoch kein homogener Roh- brauchen Datenökosysteme für die Nachhaltigkeitstransfor-
stoff - Daten erlangen erst einen Wert, wenn der Kontext, in mation und einen integrierten Ansatz, diese zu realisieren
dem sie erhoben wurden, bekannt ist und sie für den angestreb- (Abbildung 1):
ten Zweck nutzbar gemacht werden können.
■ Die beteiligten Akteure, Unternehmen, Organisationen
Umbau von Infrastrukturen, und (öffentliche) Institutionen müssen die Fähigkeit
Wertschöpfungsketten und erwerben, Daten zu erheben, zu verarbeiten und nutzbar
Geschäftsmodellen zu machen. Viele Akteure in der Industrie, insbesondere
Die Diskussion darüber, welche Strukturen und Voraus- kleinere und mittlere Unternehmen wie aber auch öffentli-
setzungen für die systemverändernde Nutzung von Daten che Institutionen stehen hier noch am Anfang.
erforderlich sind, hat erst begonnen. Die vorliegende Studie
leistet hierzu einen ersten Beitrag und beschreibt die Mög- ■ Systeminnovationen brauchen Datenökosysteme für kolla-
lichkeiten und Voraussetzungen für eine datenbasierte Nach- borative Datennutzung. Durch zuverlässige und vertrauens-
haltigkeitstransformation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf würdige technische Infrastrukturen, Datenarchitekturen
Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
46