Page 44 - KH_IT_6_FINAL
P. 44

Titelstory IT-Management







                                                             
           Nachhaltigkeit: IT ist Teil des Problems –       Welche Nachhaltigkeitsziele stehen für das
           oder der Lösung?                                 Management in der IT-Industrie sowie im
             Prof. Ternès: Die Frage, ob die IT Teil des Nachhaltigkeits-  Gesundheitswesen im Blick über Ressourcenschonung
             problems oder -lösung ist, erfordert eine differenzierte   und Klimaschutz hinaus?
             Betrachtung. Der  Energieverbrauch  von  Rechenzentren,   Prof. Ternès: Das Management in der IT-Industrie und im
             etwa 200 Milliarden Kilowattstunden Strom, trägt zwei-  Gesundheitswesen setzt über Ressourcenschonung und Kli-
             fellos zu einem erheblichen ökologischen Fußabdruck bei.   maschutz hinaus auf weitere Nachhaltigkeitsziele:
             Doch einige Unternehmen wie Microsoft setzen innovative   1.      Soziale Verantwortung und Inklusion: Microsoft plant
             und nachhaltige Lösungen um. Microsoft strebt an, bis 2030   bis 2030 mehr CO2 zu entfernen, als seit Gründung 1975
             CO2-negativ zu sein und alle Emissionen seit 1975 auszu-  ausgestoßen wurde.
             gleichen. Salesforce plant, bis 2050 vollständig CO2-neutral   2.      Digitale Gleichberechtigung und Zugänglichkeit: Apple
             zu sein, berichtet regelmäßig über Fortschritte und setzt auf   strebt an, neue Produkte bis 2030 vollständig zirkulär und
             erneuerbare  Energien.  Diese  Beispiele  zeigen,  dass  die  IT-  klimaneutral zu gestalten.
             Branche sowohl Herausforderungen als auch Chancen für   3.      Ethik und Datenschutz: IBM will bis 2030 100 % erneu-
             die Nachhaltigkeit birgt. Proaktive Unternehmen können   erbare Elektrizität nutzen und seine CO2-Emissionen um 65
             einen positiven Beitrag durch umweltfreundliche Technolo-  % reduzieren.
             gien und nachhaltige Geschäftspraktiken leisten.  4.      Bildung und Forschung: Siemens Healthineers zielt dar-
                                                              auf ab, bis 2030 klimaneutral zu sein und setzt auf Bildung
           Wie können IT-Industrie sowie IT-Anwender im       und Forschung.
           Gesundheitswesen ihrer Verantwortung verstärkt    5.           Innovation und Technologieführerschaft: Alphabet
           nachkommen und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren?    plant, bis 2022 alle operativen Standorte klimaneutral zu
             Prof. Ternès: Die IT-Industrie und das Gesundheitswesen   gestalten. Diese Beispiele zeigen, dass soziale, ethische und
             können den CO2-Fußabdruck reduzieren durch:      innovationsbezogene Nachhaltigkeitsziele im Fokus des
             1.      Energieeffiziente Rechenzentren: Google betreibt seit   Managements stehen.
             2007 Rechenzentren mit erneuerbarer Energie und will bis
             2023 kohlenstofffrei sein.                     Hören Sie das Podcast-Interview
             2.      Cloud Computing für Effizienz: AWS plant bis 2030   www.youtube.com/watch?v=0OQoRTQGhW0
             vollständig erneuerbare Energien und bis 2040 CO2-Neut-
             ralität.
             3.      Energieeffiziente Hardware: Dell setzt auf energieeffizi-
             ente Server und Speichersysteme.
             4.           Virtualisierung und Konsolidierung: VMware z. B.
             bietet Lösungen zur Steigerung der Effizienz durch Server-
             virtualisierung.
             5.      Elektronische Gesundheitsakten (EHR): Der Übergang
             zu EHR reduziert Papierverbrauch und verbessert Patienten-
             datenverwaltung.
             6.      Telemedizin und Remote-Arbeit: Unternehmen wie
             Doximity fördern virtuelle Patientenversorgung und redu-
             zieren CO2 durch weniger physische Reisen. Kombination
             von erneuerbaren Energien, effizienten Technologien und
             innovativen Ansätzen reduziert den CO2-Fußabdruck von
             IT-Industrie und Gesundheitswesen.












                                                                                   Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
      44
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49