Page 19 - Netzwerk_aktiv
P. 19

IT-Herausforderungen: Kompliziert                Sicherheit: Der ewige Wettlauf mit den
               war gestern, vernetzt ist heute                  Cyber-Schurken

               Die IT-Landschaft in Krankenhäusern gleicht immer mehr  Wenn es um Datensicherheit geht, wird es im Gesundheitswesen
               einem komplizierten Labyrinth. Man muss sich das so vorstel-  richtig ernst. Gesundheitsdaten sind ein Schatz für Cyberkri-
               len: Früher reichte ein bisschen technischer Schnickschnack,  minelle – leider nicht im positiven Sinne. Die Angriffe auf
               heute aber müssen unzählige digitale Systeme wie elektroni-  Krankenhäuser nehmen zu, und dabei geht es nicht nur um
               sche Patientenakten, KIS-Systeme, Spezialistensoftware, Labo- wirtschaftliche Interessen, sondern um Menschenleben. Ein
               rergebnisse und bildgebende Verfahren miteinander sprechen –  erfolgreiches Hacker-Manöver kann den Betrieb lahmlegen,
               und das am besten ohne Streit und Missverständnisse. Da bleibt   und das will niemand verantworten. Deshalb lautet die Devise:
               wenig Zeit, sich um jedes kleine IT-Projekt oder jeden Sonder-  lieber jetzt die Verteidigung aufbauen, bevor es zu spät ist.
               wunsch zu kümmern. Aber wenn mehrere Krankenhäuser ihre   Die Klinik IT eG (KIG) nimmt das Thema sehr ernst und
               Kräfte bündeln, sieht die Sache schon anders aus. Plötzlich wird   setzt hier auf gemeinsame Lösungen. Einzelne Krankenhäuser
               die IT-Wartung machbar, und sogar die Anpassung an gesetzli-  stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Im Rahmen der Klinik
               che Vorgaben verursacht nicht mehr direkt Herzrasen.  IT Genossenschaft wird die Sicherheit allerdings gebündelt,
                  Die Anforderungen sind dabei klar: Die Systeme müssen   Maßnahmen werden zentral ausgeschrieben, koordiniert, und
               zuverlässig funktionieren und sich am liebsten unsichtbar in den   externe Experten helfen dabei, die Festung sicherer zu halten.
               Arbeitsalltag integrieren. Keine nervigen Ausfälle, keine elen-  Denn wer sich gegen Hacker schützen will, braucht das richtige
 MeinKrankenhaus.Digital (MK.D) –   digen Lernkurven, die das Personal an den Rand der Verzweif-  Rüstzeug und genügend Manpower, um sich auf Dauer zu ver-
               lung bringen. Stattdessen gilt: Die Technik soll so geschmeidig
                                                                teidigen.
               laufen, dass der Mensch im Mittelpunkt bleibt. Und das klappt
               eben besser, wenn man als IT-Genossenschaft Lösungen entwi-
               ckelt, die für alle nützlich sind.





        Auf dem Weg zum


        Digitalen Zwilling –


        Die Zukunft der Gesundheitsversorgung beginnt mit Daten


        Der Digitale Zwilling hat das Potenzial, das Gesundheitswesen nachhaltig zu verändern und
        die Patientenversorgung auf ein neues Niveau zu heben. Durch die Schaffung von Interopera-
        bilität, Mobilität, Datensicherheit und IT-Infrastruktur bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz –
        die Grundlage für den Digitalen Zwilling.














                    DATA              MOBILITY
                   SERVICES
      INFRA-                                       SOFTWARE
      STRUCTURE
                              SECURITY
               NETWORK




               Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
                                                                                                                19
                                                                                                maerz-network.de
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24