Page 24 - Netzwerk_aktiv
P. 24

Titelthema







           Relevante Kennzahlen für präzise
           Unternehmens-Insights heute und morgen

           In unserer Datenbank werden spezifische Qualitätsindikatoren
           erfasst, die die Behandlungsqualität umfassend abbilden. Dabei
           konzentrieren wir uns auf:
               ■ Qualitätspunkte der Deutschen Rentenversicherung im
              Bereich Rehabilitation und der therapeutischen Versorgung
               ■ Detaillierte Auswertungen des zentralen Qualitätsmanage-
              ments
               ■ Patient Reported Outcome Measures (kurz „PROMs“),
              differenziert nach medizinischen Indikationen
               ■ Clinician Reported Outcome Measures, sog. CROMs,
              differenziert nach Indikationen
           Dieser Ansatz hält sich dabei an die Regelungen des Gesund-
           heitsdatennutzungsgesetzes und bereitet das Unternehmen
           bereits aktiv auf die Anforderungen des European Health Data
           Space vor.

           Transparenz als Unternehmensprinzip
           MEDIAN setzt auf eine vollständig transparente Veröffentli-
           chung der gewonnenen Erkenntnisse – unabhängig davon, ob
           die Ergebnisse positiv sind oder Potential zur Verbesserung
           aufzeigen. Wir definieren anspruchsvolle interne Qualitätsziele
           und verpflichten uns freiwillig, diese kontinuierlich zu erreichen
           und zu übertreffen.
              Regelmäßige Big-Data-Analysen sind dabei unser Werkzeug,
           um präzise Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Anders
           als andere Kliniken, die Qualitätskennzahlen ausschließlich
           intern erheben, setzen wir auf eine ganzheitliche und offene
           Betrachtung.

           Schaffung einer Datenkultur
           Ein entscheidender Faktor unserer Strategie bei der Betrach-
           tung unserer Qualitätszahlen ist die aktive Einbindung unserer
           Mitarbeitenden. Unser Ziel ist es, für den Umgang mit Daten
           zu begeistern, indem wir transparent aufzeigen, welche weitrei-
           chenden Einsichten selbst kleinste Daten-Inputs ermöglichen –
           beispielsweise, um Korrelationen zwischen der Behandlung und
           der Patientenzufriedenheit aufzuzeigen: Faktoren wie die kon-
           tinuierliche und sinnvolle Vorbereitung auf die Zeit nach der   Prof. Dr. Marc Baenkler, CEO Deutschland der MEDIAN Group
           Rehabilitation, ein einfühlsames Ärzte-Team oder die verständ-
           liche Anleitung durch die Pflegekräfte wirken sich sehr stark auf
           die Gesamtzufriedenheit der Patientinnen und Patienten aus.
           Das Essen in der Klinik beeinflusst diese dagegen kaum. Durch
           Analysen wie diese ist ein tagtäglicher Umgang mit objektiven
           Daten gelungen anstatt bloß auf subjektive Wahrnehmungen
           zu vertrauen. Durch moderne Dashboards und Slice-and-Dice-
           Werkzeuge generieren wir Verständnis und Motivation für
           datengetriebene Prozessoptimierung.




                                                                                   Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
      24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29