Page 29 - Netzwerk_aktiv
P. 29

IT für vernetzte



                medizinische Versorgung






                  Praxisnetze stellen eine innovative Form der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen dar, die
                  darauf abzielt, die Patientenversorgung durch koordinierte und kooperative Ansätze zu verbessern.
                  Diese Versorgungsform vereint niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser, Krankenkassen und weitere
                  Akteure zu einem IT-Netzwerk, das auf effiziente Kommunikation und abgestimmte Behandlungskonzepte
                  setzt. Professionelle Strukturen und klar definierte Kommunikationswege sind essenziell, um die
                  Zusammenarbeit der Beteiligten zu fördern.


                    ie Kassenärztliche Vereinigung (KVB) spielt hierbei   warekomponenten, wobei standardisierte Protokolle wie REST,
               Deine Schlüsselrolle, indem sie rechtliche und finanzielle   SOAP oder JSON die Interoperabilität fördern. Standards wie
               Rahmenbedingungen sowie Anreize für die Bildung von Pra-  IEEE 802.3 (Ethernet) oder ISO/IEC 27001 (Informationssi-
               xisnetzen schafft. Krankenkassen unterstützen die Entwick-  cherheitsmanagement) stellen sicher, dass Technologien kom-
               lung durch finanzielle Förderungen und die Gestaltung von   patibel und sicher einsetzbar sind. Sie ermöglichen eine einheit-
               Verträgen zur Integrierten Versorgung, die sektorenübergrei-  liche Kommunikation und vereinfachen die Integration neuer
               fende Ansätze fördern. Regionale Krankenhäuser fungieren als   Systeme. Zudem fördern sie Skalierbarkeit und reduzieren Kos-
               wichtige Partner, insbesondere bei der Abstimmung zwischen   ten durch Wiederverwendbarkeit und Modularität. Durch die
               ambulanter und stationärer Versorgung.           Kombination von Praxisnetzen, Schnittstellen und Standards
                  Die digitale Vernetzung ist eine Grundlage für die fach-   wird eine stabile, flexible und zukunftsfähige IT-Infrastruktur
               und sektorenübergreifende Kommunikation. Schnittstellen   geschaffen.
               und Standards in der IT-Infrastruktur sind notwendig, um den   Die Herausforderungen bei der Entwicklung von Praxisnet-
               Datenaustausch sicher und effizient zu gestalten. Dabei spielen   zen liegen in der Heterogenität der Akteure, der Finanzierung
               elektronische Patientenakten und gemeinsame IT-Plattformen   und der Akzeptanz digitaler Lösungen. Auch der Datenschutz
               eine entscheidende Rolle. Allerdings gibt es in vielen Regionen   und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben stellen komplexe
               noch Defizite in der technischen Ausstattung und bei der Inte-  Anforderungen dar. Dennoch bieten Praxisnetze großes Poten-
               gration bestehender Systeme.                     zial für eine patientenzentrierte, qualitativ hochwertige Versor-
                  Praxisnetze verbinden unterschiedliche Systeme, um einen   gung, die langfristig das Gesundheitssystem entlasten und die
               reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten. Schnittstel-  Patientenzufriedenheit steigern kann.
               len fungieren dabei als Bindeglied zwischen Hard- und Soft-




               Krankenhaus-IT Journal 1 /2025
                                                                                                                29
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34