Page 46 - index
P. 46
IT-Management Low-Code für
Kliniken –
eine Übersicht
Mit Low-Code hat die Softwareentwicklung die nächste Evolutionsstufe
erreicht. Vorgefertigte Codes und Algorithmen haben die Program-
mierung so sehr erleichtert, dass auch relative IT-Laien passgenaue
Software entwickeln können. In den letzten drei Jahren gewannen die
Low-Code-Entwicklungsplattformen enorm an Reife, sodass deren
Akzeptanz stark gestiegen ist. Von Dr. med. Thorsten Hagemann,
adesso SE, Head of Business Development Health, und Heiko Dorn,
adesso SE, Leiter Competence Center Consulting Health Provider
Der Digitalisierungsdruck
wächst
liniken sowie weite Teile der Ver-
Ksorgerlandschaft müssen immer
schneller und feingranularer auf (Digi-
talisierungs-) Anforderungen reagieren.
Treiber sind die Forschung, Innovationen,
notwendige Prozess- und Kostenoptimie-
rungen, aber auch Patienten, Personal
und der Gesetzgeber. Die Zielprozesse
solcher Software stecken oft in einzelnen
Versorgungsnischen und werden immer
fachlicher und komplexer. In der Vergan-
genheit mündete dieser Druck häufig in
zerrütteten IT-Landschaften, die einem
Flickenteppich verschiedenster proprie-
tärer Softwarebausteine glichen. Grund
war, dass Lösungen häufig für Teilbedarfe
angeschafft wurden, während der Blick
auf eine ganzheitliche und harmonisierte
IT- und Digitalisierungsstrategie ver-
nachlässigt wurde.
Dr. med. Thorsten Hagemann, adesso SE, Head of Business Development Health
Krankenhaus-IT Journal 6 /2022
46