Page 49 - index
P. 49
Folgende Beispiele haben das Potenzial, mithilfe von Digi-
talisierung nicht nur die Qualität der Versorgung zu verbessern,
sondern auch einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten:
■ Bessere Koordination der Schnittstellen der Versorgung,
also der Abstimmung zwischen unterschiedlichen Leis-
tungserbringern und Sektoren, durch digitale Kommuni-
kation und digital gestützte, optimierte Behandlungspfade,
■ Einsatz digitaler Tools zur Unterstützung schwieriger
Abwägungsentscheidungen, auch auf Basis bereits beste-
hender Instrumente wie bspw. PRISCUS (Liste mit poten-
ziell inadäquater Medikation für ältere Menschen),
■ Verstärkte Bereitstellung telemedizinischer Angebote, so
dass patient:innen- und mitarbeitendenseitig Anfahrten
eingespart werden können,
■ Smartes Gebäudemanagement durch die KI-gestützte
Optimierung von Beleuchtung, Belüftung, Heizung und
Kühlung.
Um den Ressourcenkonsum und insgesamt den ökologischen
Fußabdruck von Krankenhäusern zu verringern, kommt der
Krankenhaus-IT somit eine wichtige Rolle zu, nicht nur die
digitale, sondern auch die ökologische Transformation des
Sektors voranzubringen und mitzugestalten.
Dr. Tanja Bratan, Leiterin des Geschäftsfelds Innovationen
im Gesundheitssystem, Fraunhofer-Institut für System- und
1 Literaturverzeichnis Innovationsforschung ISI: „Dies deutet auf große mögliche
Ärzteblatt (2021): Deutscher Ärztetag: Gesundheitswesen soll bis 2030 Synergien zwischen verbesserter Ressourceneffizienz einer-
klimaneutral sein. In: Ärzteblatt. Online verfügbar unter https://www. seits und Kosteneinsparungen andererseits in diesen zentralen
aerzteblatt.de/nachrichten/128716/Deutscher-Aerztetag-Gesundheits- Handlungsfeldern hin.“
wesen-soll-bis-2030-klimaneutral-sein.
Health Care Without Harm (2019): Health Care's Climate Footprint.
How the Health Sector contributes to the Global Climate Crisis and
Opportunities for Action. Online verfügbar unter https://noharm-
global.org/sites/default/files/documents-files/5961/HealthCaresCli-
mateFootprint_092319.pdf.
Liu, Ran; Gailhofer, Peter; Köhler, Andreas; Wolff, Franziska (2019):
Impacts of the digital transformation on the environment and sustaina-
bility. Issue Paper under Task 3 from the “Service contract on future EU
environment policy”. Online verfügbar unter https://ec.europa.eu/envi-
ronment/enveco/resource_efficiency/pdf/studies/issue_paper_digi-
tal_transformation_20191220_final.pdf.
Ostertag, Katrin; Bratan, Tanja; Gandenberger, Carsten; Hüsing, Bärbel;
Pfaff, Matthias (2021): Ressourcenschonung im Gesundheitssektor -
Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourcen-
schonung und Gesundheit. Abschlussbericht. Texte 15/2021. Umwelt-
bundesamt. Dessau-Roßlau, zuletzt geprüft am 22.02.2022.
Krankenhaus-IT Journal 6 /2022
49