Page 65 - KH_IT_6_FINAL
P. 65

LLM-Experten: Die Nachfrage steigt















                   Large Language Models (LLMs) in der Softwareprogrammierung und Softwareentwicklung
                   haben Auswirkungen auf den Fachkräftemarkt, auf  Softwareprodukte sowie das künftige
                  Talent Management. Dipl.-Inform. Rainer Decker, Associate Partner, Rochus Mummert
                   Executive Consultants GmbH, skizziert im Interview mit dem Krankenhaus IT Journal einige
                   der Konsequenzen.






              Wie weit können LLMs wie Chat GPT den             Welchen Einfluss hat der Einsatz von LLMs auf die
               Fachkräftemangel an Programmierern beseitigen?   Qualität der damit erstellten Software-Programme?
                Rainer Decker: LLM-Modelle wie Chat GPT haben das   Rainer Decker: Software, die mittels LLMs entwickelt wird,
                Potenzial, den Fachkräftemangel in der Programmierung   weist nicht notwendigerweise eine höhere Qualität auf als
                 zu kompensieren, indem sie Software(SW)-Entwickler   herkömmlich erstellte Programme. LLMs können jedoch
                 bei Standardaufgaben unterstützen. Durch automatisierte   bei bestimmten Aufgaben unterstützen (effiziente Code-
                Code-Generierung und Hilfe bei der Fehlerbehebung kön-  generierung, Codekonsistenz, Dokumentation), ersetzen
                nen sie Entwicklungsprozesse beschleunigen. Dennoch bleibt   aber nicht menschliche Kreativität und Qualitätskontrolle.
                menschliche Kreativität und Fachwissen unersetzbar, wes-  Menschliches Fachwissen bleibt entscheidend für hochwer-
                 halb LLM-Modelle lediglich eine ergänzende Rolle spielen   tige Software.
                 können. Langfristig wird der Bedarf an Fachkräften weiter
                 bestehen, erfordert jedoch verstärkte Investitionen in Bildung   Wie ist der Fachpersonalmarkt für Softwareexperten  -
                und gezielte Schulungen.                        auch mit Blick auf LLMs - aufgestellt?
                                                                  Rainer Decker: Offensichtlich gibt es eine steigende Nach-
               Kann ein Auftragsrückgang bei Herstellern von      frage nach Softwareexperten, die mit LLMs arbeiten,
               Softwareprodukten entstehen, wenn Fachabteilungen   insbesondere in den Bereichen der künstlichen Intelligenz
               zunehmend selbst programmierte Software mittels    und des maschinellen Lernens. Demgegenüber besteht ein
               LLMs wie Chat GPT erstellen?                       Mangel an geeigneten Fachkräften. Insofern muss umfang-
                Rainer Decker: Ob es tatsächlich zu einem Auftragsrückgang   reich in eine entsprechende Aus- und Weiterbildung von
                 bei den Softwareherstellern kommt, hängt von verschiedenen   Softwareentwicklern investiert werden.
                Faktoren ab, einschließlich der Komplexität der Software,
                 der Qualität der von LLMs erstellten Lösungen und der   Welcher Wandel zeichnet sich hier beim Talent
                Notwendigkeit maßgeschneiderter Anwendungen. Herstel-  Management ab?
                 ler könnten sich anpassen, indem sie sich auf spezialisierte   Rainer Decker: Unternehmen suchen vermehrt nach
                und komplexe Softwarelösungen konzentrieren, die schwer   Entwicklern mit LLM-Kenntnissen, was erweiterte Qualifi-
                 automatisierbar sind, und gleichzeitig ihre Produkte und   kationen und Schulungen erfordert. Neue Positionen wie "AI
                Dienstleistungen erweitern, um mit der veränderten Nach-  Developer" entstehen. Ethik und Qualitätskontrolle gewin-
                frage Schritt zu halten.                          nen an Bedeutung. Der Wettbewerb um solche Talente steigt,
                                                                  und branchenspezifische Anforderungen sind zu beachten.
                                                                  Talent Manager müssen verstärkt auf Weiterbildung und die
                                                                  Anpassung an neue Anforderungen achten.   
                                                                 


               Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
                                                                                                                65
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70