Page 71 - KH_IT_6_FINAL
P. 71

Die digitale Transformation im   interdisziplinären Kommunikation   beanstandete Aspekte auch verbessert,
               Gesundheitswesen eröffnet zahlreiche   die größte Herausforderung. Die   lernt dazu. 
               Chancen, aber auch Herausforderungen.   Modelle  der  Welt  unterschiedlicher   Kooperatives Arbeiten kann eine
               Die vernetzte IT und Künstliche   klinischer Disziplinen weichen stark     produktive Dynamik entwickeln, die
               Intelligenz sind Schlüsselkomponenten,   voneinander ab.         sowohl den anstehenden Aufgaben als
               um Ressourcen effizienter zu steuern.   Damit  Missverständnisse  auch der Entwicklung aller Beteiligten
               Durch die intelligente Nutzung von   vermieden werden, beispielsweise   nutzt.  Das  dafür  notwendige
               Daten können Krankenhäuser ihre   zwischen  dem  IT-Team  und den   Zusammenspiel von Empathie und
               Abläufe optimieren, Ressourcen besser   Fachabteilungen, braucht es eine   Sympathie ist kein Zeichen von
               verteilen und Kosten reduzieren. Der   ausgeprägte Kommunikationskultur   mangelnder Professionalität, sondern
               IT-Leiter muss hier als Bindeglied   auf Augenhöhe. Mit einer inneren   von moderner Projektarbeit.
               zwischen den versch ie denen     Haltung, die sowohl interessiertes und
               Abteilungen fungieren, um Synergien zu   vorurteilsfreies Zuhören ermöglicht   Wissenstransfer im
               schaffen und die digitale Transformation   als  auch  authentische  und  klare   Gesundheitswesen
               voranzutreiben.                  Botschaften. Für IT-Führungskräfte ist   Ein oft unterschätzter, aber
                  Ein weiterer entscheidender Aspekt   es wichtig, Projekte und Sachverhalte   entscheidender  Aspekt ist der
               ist die Nutzung neuer Plattformen und   so  zu  erläutern,  dass  sie  auch  von   Wissenstransfer im Gesundheitswesen.
               Technologien  im  Gesundheitswesen.   Fachfremden verstanden werden.   Hier kommt die Kommunikationsstärke
               Cloud-Computing, IoT-Geräte und   IT-Leiter sind dazu die  Moderatoren   des IT-Leiters erneut ins Spiel. Die
               telemedizinische  Anwendungen    und Vermittler zwischen verschiedenen   Implementierung neuer Technologien
               eröffnen  neue  Möglichkeiten,  die   Unternehmensbereichen und externen   erfordert Schulungen und Training für
               Patientenversorgung zu verbessern. Der   Stakeholdern.           das medizinische Personal. Der IT-Leiter
               IT-Leiter muss sicherstellen, dass diese   Für die Umsetzung von Ideen   muss sicherstellen, dass alle Mitarbeiter
               Technologien nahtlos in die bestehende   mit notwendigen Ressourcen ist   die erforderlichen Fähigkeiten erwerben,
               Infrastruktur integriert werden und   es wichtig, dass IT-Führungskräfte   um die neuen Systeme effektiv und
               gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards   in Verhandlungen eine sichere und   sicher zu nutzen. Dies trägt nicht nur
               gewahrt bleiben.                 nachvollziehbare  Argumentation  zur Sicherheit der Patienten bei, sondern
                  Die digitale Gesundheitstechnologie   verfolgen. Dabei sollten  Vertreter   auch zum Erfolg von Therapien.
               bietet   das   Potenzial,  die   von     anderen     Positionen     Die   Rolle  des  IT-Leiters
               Patientenversorgung  auf   ein   IT-Führungskräfte nicht als persönliche   im  Krankenhaus  ist  von
               neues Level zu heben. Von der    Kontrahenten begreifen, sondern als   entscheidender  Bedeutung  für
               Fernüberwachung chronisch Kranker   Verhandlungspartner mit berechtigten   die digitale Transformation im
               bis zur personalisierten Medizin – die   Interessen  verstehen  können.  Gesundheitswesen. Die interdisziplinäre
               Möglichkeiten sind vielfältig. Der   Menschenkenntnis und der Wille, ein   Kommunikationsstärke  des  IT-Leiters
               IT-Leiter spielt eine zentrale Rolle dabei,   Ergebnis zu verfolgen, das beiden Seiten   ermöglicht es, Synergien zu schaffen,
               diese Technologien in den klinischen   größtmöglichen Nutzen bringt, hilft   Ressourcen intelligent zu steuern, neue
               Alltag zu integrieren und sicherzustellen,   dabei.              Technologien zu nutzen, das Potenzial
               dass sie den Patienten tatsächlich                               der digitalen  Gesundheitstechnologie
               zugutekommen.                    Auf Kritik einlassen            auszuschöpfen und den Wissenstransfer
                                                Kritik annehmen bedeutet nicht,   zu fördern. Durch eine enge
               Kommunikationskultur auf         dass IT-Leiter ihren Standpunkt   Zusammenarbeit zwischen IT und
               Augenhöhe                        aufgeben müssen. Vielmehr brauchen   Medizin kann die bestmögliche
               Die fachspezifische Kommunikationsart   sie die Bereitschaft, sich auf kritische   Versorgung der  Patienten  gewährleistet
               ist einerseits notwendig, um die   Meinungen einzulassen, wenn sie   werden.
               komplexen IT-Sachverhalte ausreichend   sachlich und gerechtfertigt ist. Nur wer
               gut beschreiben zu können. Sie   die nötige Selbstreflektion aufbringt,
               ist anderseits allerdings in der   seine Standpunkte hinterfragt und   Wolf-Dietrich Lorenz


               Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
                                                                                                                71
   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76